Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.09.2008, 22:00

3. Spieltag: Augsburg stoppt Aufsteiger Kassel

Duisburg weiter glücklos - Eisbären siegen in Frankfurt

Ein Überraschungsteam schlägt das andere: Die Augsburger Panther haben im Spitzenspiel des 3. Spieltages der noch jungen DEL-Saison 2008/2009 auswärts einen 3:2-Erfolg bei Aufsteiger Kassel geholt. Unterdessen geht die Negativserie der Füchse Duisburg weiter: Ingolstadt hatte beim 6:2 gegen die Füchse leichtes Spiel. Einen Achtungserfolg feierten die Hamburg Freezers mit einem souveränen Erfolg gegen Düsseldorf.

Der Höhenflug von Aufsteiger Kassel ist vorerst beendet, der Siegeszug der Augsburger Panther geht dagegen weiter: Vor 4.672 Zuschauern in der Kasseler Eissporthalle gewannen die Panther das Duell der Überraschungsmannschaften des ersten Wochenendes mit 3:2. Dabei waren die Huskies phasenweise die aktivere Mannschaft, doch eine 2:0 Führung durch Brad Burym (9.) und Bryan Schmidt (15.) reichte den Nordhessen nicht zum Heimsieg. Die Gäste drehten die Partie und kamen durch Matt Ryan (17.), Mark Murphy (32.) und Brett Engelhardt (48.) zum dritten Sieg im dritten Saisonspiel.

Die Hamburg Freezers kämpfen unterdessen mit Erfolg gegen einen erneuten Fehlstart in die Saison an. Vor der Minuskulisse von 6.001 Zuschauern in der ColorLine-Arena bezwangen die Freezers Tabellenführer Düsseldorf mit 6:3. Rob Collins hatte Düsseldorf in der 4. Spielminute noch bei 5-gegen-3 Überzahl in Führung gebracht, ehe John Tripp (16./PP), Travis Brigley (18./doppelte Überzahl) die Partie noch vor der 1. Pause drehten. Im Mittelabschnitt markierte Routinier Daniel Kreutzer für die Metro Stars zunächst den 2:2-Auslgeich (27./PP). Dann jedoch zogen die Freezers mit einem Zwischenspurt uneinholbar davon. Vitalij Aab (29./46.), Elia Ostwald (47.) und Marcus Sommerfeld (48.) besorgten die Entscheidung. Den Schlusspunkt zum 6:3 setzte Düsseldorf durch Brad Tutschek in der 52. Minute.

Die Füchse Duisburg verloren auch das zweite Heimspiel der Saison sang- und klanglos. Gegen die bis dato nicht überzeugenden Panther aus Ingolstadt, die vor allem Ladehemmungen zum Saisonstart hatten, kassierten die Füchse sechs Treffer und unterlagen mit 2:6. Anton Bader schoss vor 1.581 Unentwegten in der Scania-Arena die 1:0-Führung heraus (11.). Matt Keith (16.) markierte den Ausgleich. Danach durfte ERCI-Urgestein Doug Ast mit einem Hattrick das Kommando übernehmen (24./26., Unterzahl/30.). Dazwischen traf noch Tobias Draxinger (30.), so dass es nach einer halben Stunde 1:5 aus Sicht der Hausherren Stand. Justin Cox, traf in der 32. Minute immerhin zum 2:5. Im Schlussabschnitt erhöhte Martin Hinterstocker für die Schanzer noch auf 2:6.

Die Berliner Eisbären kehren am Sonntag ungeschlagen von ihrem "road trip" heim in die neue O2-World. Der DEL-Champion setzte sich auch in Frankfurt bei der Rückkehr von Richie Regehr an seine alte Wirkungsstätte durch und gewann mit 3:1. Vor 6.250 Zuschauern in der Eishalle am Bornheimer Hang waren die Hausherren nur im ersten Durchgang Herr der Lage. Tyson Mulocks Führung für die Gäste im Powerplay (4.) beantwortete Pat Kavanagh mit dem Ausgleich in der 8. Minute. Im Mittelabschnitt traf Berlin durch Alexander Weiß und in der 60. Minute besorgte Kapitän Steve Walker - das leere Tor vor sich - den 3:1-Endstand für die Hauptstädter. Im Tor der Berliner gab übrigens Youri Ziffzer sein Saisondebüt und vertrat die bisherige Nummer eins Rob Zepp glänzend.

Die Hannover Scorpions haben vor 3.621 Zuschauern in der TUI Arena mit einem 2:1-Heimsieg gegen Straubing aufwarten können. Das Team von Ex-Bundestrainer Hans Zach hatte in Tino Boos (9.) und Dan Lambert (34./doppelte Überzahl) seine Torschützen. Für Straubing traf einmal mehr Bill Trew (40.), was jedoch wiederum nicht zum Sieg reichte.

Freddy Brathwaite holte im Dress der Mannheimer Adler bereits seinen zweiten "shut-out". Vor 10.951 Zuschauern in der SAP Arena entschärfte der farbige Neuzugang im Adler-Tor 29 Schüsse der Wolfsburger Angreifer. Pascal Trepanier (29.) und Frank Mauer (47./Erstes DEL-Tor für den Youngster) machten den 2:0-Heimsieg der Mannheimer perfekt. Thomas Martinec, der nach einem Check im ersten Drittel zunächst benommen auf dem Eis liegen blieb, erholte sich gottlob schnell wieder von dem Zwischenfall.

Augsburg hat durch den Sieg bei gleichzeitigem Patzer der DEG Metro Stars wieder die Tabellenspitze übernommen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.02.2025 03:59 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
43. Spieltag Konferenz (7)
14:00

DEL2
43. Spieltag Konferenz (7)
17:00

Oberliga
39. Spieltag Nord Konferenz (5)
16:00

Oberliga
45. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 18.00

Höchstadt
-:-
Lindau

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 02.02.2025, 14:00


Köln
-:-
Mannheim


Anzeige

Anzeige