Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.03.2017, 22:47

3. Halbfinale: Grizzlys holen Heimvorteil

4:3-Sieg nach Verlängerung in Nürnberg

Nürnbergs Oliver Mebus gegen Wolfsburgs Alexander Karachun.
Nürnbergs Oliver Mebus gegen Wolfsburgs Alexander Karachun. Foto: City Press
Nach Verlängerung haben sich die Grizzlys Wolfsburg bei den Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg mit 4:3 durchgesetzt und sind in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung gegangen. Den entscheidenden Treffer vor 7.672 Zuschauern der Grizzlys, die sich nun den Heimvorteil in der Serie sicherten, erzielte Tyler Haskins in der 77. Spielminute.

Den Auftakt machte Brandon Prust mit der Führung der Ice Tigers in der fünften Spielminute, Sebastian Furchner glich in der 13. Minute zunächst aus. Knapp drei Minuten später legte Oliver Mebus für die Franken erneut vor (16.), Rob Schremp legte in Überzahl in der 33. Spielminute nach. Im Schlussdrittel rückten dann die Unparteiischen unfreiwillig in den Mittelpunkt. In der 45. Minute erkannten sie den Anschlusstreffer der Grizzlys durch Nicholas Johnson nach Videobeweis an, nachdem dieser zuvor leicht mit Schlussmann Jochen Reimer kollidierte, dann aber den Torraus verlassen hatte. Auch in der Schlussminute mussten die Schiedsrichter den Videobeweis zu Rate ziehen, nachdem Gerrit Fauser die Scheibe ins Tor der Franken hämmerte, was durch die Geschwindigkeit der Scheibe mit bloßem Auge nicht zu erkennen war.

Beim Stand von 3:3 ging es schließlich in die Verlängerung. Nach ausgeglichenem Auftakt drückten die Ice Tigers mehr und mehr auf das Tempo und zwangen Felix Brückmann im Kasten der Grizzlys zu einigen guten Paraden, auch Jochen Reimer nutzte einige Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Machtlos war der Keeper der Franken jedoch gegen den freistehenden Tyler Haskins, der in der 77. Minute zur Serienführung der Niedersachsen traf.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.05.2025 03:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
30.03.2017, 12:45 Uhr
Grizzly
Der Lieblingsgrizzly der Nürnberger hat es wieder gemacht :) Nach dem Goali des Jahres (Köln) hat Pavel mit seinen Mannen den Stürmer und den Trainer des Jahres ausgespielt. Da kann man sehen was diese Auszeichnungen wert sind. Aber noch ist nicht ende, das wird sicher noch sehr schwer. Auch wenn ic...
Weiterlesen Bewerten:14 

30.03.2017, 11:02 Uhr
Eishockey-Puck (Gast)
>>Muenchen reibt sich die Ende<< oder >>Ende, ist auch bald gegen zu muede Eisbaeren<< Aha!??? Wer hat hier in der Vergangenheit immer wieder gegen die Einbuergerung auslaendischer Spieler gewettert?
Bewerten:1 

30.03.2017, 09:29 Uhr
Eishockey (Gast)
Seit dem Kommentar vom 29.03.2017, 23:01 Uhr steht also fest, daß es keine sieben Spiele geben wird.
Bewerten:1 

30.03.2017, 08:27 Uhr
Telekom (Gast)
Liebe Telekom, bitte bei Aufstellung der Mikrofone etwas Fingerspitzengefühl. Das permanente Geräusch der Klatschpappen nervt.
Bewerten:16 

30.03.2017, 07:15 Uhr
Michi (Gast)
Der Staatsfeind Nr1 hat wieder zugeschlagen Der Sabo hat bestimmt wieder gek... Ha ha Haskins Nr. 10 hat euch lieb
Bewerten:16 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Napravnik
Stürmer
Andreas Schwarz
Verteidiger
Emil Johansson
Verteidiger

Anzeige

Anzeige