Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.12.2011, 22:17

29. Spieltag: Penaltykrimi in Mannheim

Kellerkinder Hannover und Nürnberg punkten doppelt

Einen vor dem "Heiligen Abend" gab es in der DEL am Freitag nochmal einen spannenden Abend. Gleich vier der sieben Partien wurden nicht in der regulären Spielzeit entschieden. Einen irren Penaltykrimi erlebten die Zuschauer beim Spitzenspiel in Mannheim, wo Serge Aubin mit dem neunten Hamburger Penalty das Spiel zugunsten der Freezers entschied. Doppelte Punktgewinne gab es unterdessen für die Kellerkinder. Berlin eroberte klammheimlich die Spitze.

Im Spitzenspiel in Mannheim konnten die zuletzt etwas zurückgefallenen Hamburg Freezers endlich wieder auftrumpfen - wenn auch denkbar knapp. Vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP-Arena gewannen die Hanseaten 3:2 nach Penaltyschießen, hatten zuvor durch zwei Treffer von Garret Festerling (6./35.) jedoch auch schon zweimal geführt. Mannheim konnte durch Shawn Belle (32.) und Mike Glumac (50.) jedoch ausgleichen. Nach torloser Overtime gab es wie gesagt eine längere Penaltysession, die erst Serge Aubin als neunter Hamburger Schütze beenden konnte.

Über die magere Punktausbeute des Tabellenführers freuten sich natürlich die Verfolger. Insbesondere Berlin: Der Meister gewann in Köln mit 4:2. In Köln hatte Darin Olver im ersten Drittel mit einem Doppelschlag (16./17.) die Haie geschockt. Doch ausgerechnet Ex-Eisbär Alexander Weiß brachte die Kölner in der 25. Minute in Unterzahl wieder ins Spiel. T.J. Mulock (37./PP) und Förderlizenzler Patrick Pohl (39.) schossen dann aber eine Drei-Tore-Führung für die Gäste heraus. Jason Jaspers konnte für Köln im letzten Durchgang nur noch auf 2:4 verkürzen (47.).

Schlusslicht Nürnberg feierte im Derby gegen Augsburg beim 3:2 nach Verlängerung einen erfreulichen doppelten Punktgewinn. 4.049 Fans sahen zunächst allerdings nur den Gegner treffen. Greg Moore (7.) und Kyle Helms (11.) sorgten für einen 0:2-Pausenstand. Nürnberg glich im Mittelabschnitt aus. Alexander Oblinger (22.) und Yan Stasny (39.) machten so den Sieg möglich, zumal im letzten Drittel keine Tore mehr fielen. Yan Stasny erzielte in der 64. Minute das Nürnberger "Weihnachtstor".

Auch Kellerkind Hannover feierte in einem Torefestival in Straubing beim 6:5 nach Penaltyschießen zwei Punkte. Dabei schien den Niedersachsen vor 5.503 Fans das Spiel im letzten Drittel aus der Hand zu gleiten, nachdem es zuvor munter hüben wie drüben einschlug, hatte Straubing im letzten Drittel beim Stande von 3:2 einen schnellen Doppelschlag gelandet. Matt Hussey (13 Sekunden nach Wiederbeginn) und Daniel Sparre (43.) sorgten für das 4:2 beziehungsweise 5:2. Doch Hannover kämpfte, glich durch Tore von Andreas Morczinietz (52.), Chris Herperger und Eric Regan (beide 56.) noch aus. Im Penaltyschießen sorgte erneut Routinier Andreas Morczinietz für Scorpions-Jubel zum 5:6-Endstand.

Ingolstadt bleibt in der Tabelle vorne dran. Dank eines 4:2-Heimsieges gegen Krefeld sind die Schanzer Panther mit zwei Punkten Rückstand auf das Spitzenduo Dritter. Gegen die Gäste aus dem Rheinland wurde es allerdings erst spät was mit dem Sieg. Nach der Führung durch Rick Girard (9.), drehten Francois Methot (22./PP) und Duncan Milroy (24./PP) die Partie. Derek Hahn (39.) schaffte kurz vor der zweiten Pause den 2:2-Ausgleich. Im letzten Drittel sorgte jener Derek Hahn auch für die Vorentscheidung (43.). Jeff Likens (59.) machte per "empty-net" alles klar für den ERCI.

Das West-Derby zwischen Iserlohn und Düsseldorf musste ebenfalls ein Penaltyschießen entscheiden. Die Metro Stars gewannen vor 4.997 Fans am Seilersee 2:1. In der regulären Spielzeit hatten für Iserlohn Mike York (33./PP) und für Düsseldorf Andrew Roach (44./PP) getroffen. Den entscheidenden Penalty für die Gäste verwandelte Patrick Reimer.

Wolfsburg gewann sein Heimspiel gegen München und feiert Weihnachten damit als Vierter. 4:1 gewannen die VW-Städter auch dank einer sehr guten Torhüterleistung von Daniar Dshunussow. Ausgerechnet ein Unterzahltor von Kai Hospelt (25.) brachte den Vizemeister in Führung. Diesen Treffer konnte Jens Olsson für München aber noch egalisieren (36.). Benedikt Kohl (38./50.) und Robby Bina (43.) führten schließlich den 4:1-Endstand herbei.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.04.2025 08:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
25.12.2011, 16:17 Uhr
BlinkBlinkSam (Gast)
Da sieht man ja mal wieder das Hannover doch kämpft, sie spielen nicht schlecht, man hat es doch gesehen gegen Straubing, 10 Min. vor Ende des Spieles: 5:2 Hannover hat sich dann noch in diesen 10 Min. zu einen 5:5 zurangegämpft, das nenne ich Teamgeist! Ein muss aber nochmal sagen: Was hat bittesch...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.12.2011, 14:05 Uhr
Pred (Gast)
@ Warrior, wo ist der I Like Button Frohe Weihnachten an Alle!! Naja bis auf Ollie und Achilles aber die gehen sicher später zu Ihren Frauen und lassen sich verprügeln ;-)!!!
Bewerten:0 

24.12.2011, 11:18 Uhr
Warrior (Gast)
Ho Ho Ho!!! Frohe Weihnachten, Freunde der Hartgummischeibe! Eine Fee hat mir ein Rätsel nebst Lösung ins Ohr gesäuselt, welches ich hier gerne weitergebe: Was passiert wenn der liebe Gott Hirn vom Himmel wirft? Achilles und TheRealEnver spannen den Regenschirm auf!
Bewerten:0 

24.12.2011, 11:14 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Christian: Ist korrigiert, Danke für den Hinweis!
Bewerten:0 

24.12.2011, 04:38 Uhr
Christian (Gast)
Alexander Weiß soll das 4. Tor der Berliner mit vorbereitet haben? Ick glaub das war wohl eher Daniel Weiß. Sind zwar Brüder, aber Daniel Weiß spielt in der besseren Mannschaft.;-)
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)
19:30

DEL2
5. Halbfinale Konferenz (2)
19:30

Oberliga
5. Halbfinale (1)
19:30


Mein Team: Köln Demo
Köln
DEL: 6. Platz
87 Punkte
Ingolstadt 0:2
06.04.2025
Ingolstadt -:-
09.04.2025

Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dante Hahn
Stürmer wechselt von Hamm nach Deggendorf
Michael Burns
Stürmer wechselt von Leipzig nach Rostock
Klavs Planics
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 08.04.2025, 19:30


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Colin Schlenker
Verteidiger
Cameron Brace
Stürmer
Brad Snetsinger
Stürmer

Anzeige

Anzeige