Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.12.2011, 17:45

28. Spieltag: Eisbären punkten in Hamburg

Heimniederlagen für Kellerkinder - Adler bauen Vorsprung aus

Die Berliner Eisbären haben das Bruderduell der beiden Anschütz-Clubs am Sonntagnachmittag für sich entschieden und bleiben dem Spitzenduo auf den Fersen. Am Tabellenende setzte es für Hannover und Nürnberg Niederlagen auf eigenem Eis. Wolfsburg besiegte Augsburg und rückt in der Tabelle auf den vierten Rang vor. An der Tabellenspitze haben die Adler Mannheim ihren Vorsprung auf die Verfolger durch ein 4:3 nach Verlängerung in Düsseldorf ausgebaut. Die Straubing Tigers haben ihren Playoff Platz durch ein 3:2 in Krefeld gefestigt.

In der mit 12545 Zuschauern ausverkauften O2-World in Hamburg erzielte Travis James Mulock (24.) in Unterzahl den ersten Treffer der Partie. In der Folge verpassten die Eisbären einige Chancen auf eine höhere Führung, ehe Garrett Festerling (36.) das Spiel in Überzahl ausgleichen konnte. Auch im dritten Drittel lieferten sich beide Mannschaften eine Partie auf Augenhöhe, ein kurioses Tor von James Sharrow (52.) entschied das Match: In Überzahl, Serge Aubin hatte nach einem Bandencheck gegen Frank Hördler eine Spieldauer-Disziplinarstrafe kassiert, prallte die Scheibe von Freezers-Torhüter John Curry hoch in die Luft und fiel dann zur Überraschung aller Beteiligten kerzengerade hinter die Linie. Sechs Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit markierte wiederum James Sharrow (60.) mit seinem Treffer in den leeren Hamburger Kasten den 3:1-Endstand.

In der TUI Arena in Hannover warten die Fans der Scorpions seit über 150 Spielminuten auf ein Tor der Heimmannschaft. Gegen den EHC München gelang den Niedersachsen beim 0:4 erneut kein Tor. Eric Schneider (13.) und Martin Buchwieser (16.) in Unterzahl trafen im ersten Durchgang für die Gäste, die im Schlussabschnitt durch Mike Kompon (45.) und Martin Schymainski (53.) vor knapp 3000 Zuschauern nachlegen konnten.

Auch die Ice Tigers aus Nürnberg verpassten es gegen die Iserlohn Roosters weitere Punkte zu sammeln. Mit 1:4 verloren die Franken ihr Heimspiel vor 4209 Zuschauern. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis gelang den Ice Tigers durch Eric Chouinard (20.) zunächst die Führung. Jeff Cowan (34.) und Michael Wolf (36.) drehten die Partie nach dem Seitenwechsel. Mike York (50.) und Mark Ardelan (60.) sicherten mit ihren Toren im letzten Durchgang den Auswärtserfolg der Sauerländer.

Wolfsburg hat sich durch ein 3:2 gegen die Augsburger Panther auf den vierten Tabellenplatz verbessert. Die Führung der Gäste durch Sergio Somma (8.) glichen die VW-Städter durch Matt Dzieduszycki (16.) noch vor der Pause wieder aus. Im zweiten Abschnitt sorgte ein Doppeltschlag durch David Laliberte (25.) und Sebastian Furchner (25.) innerhalb von nur 35 Sekunden für die Wende im Spiel. Mario Valery-Trabucco (36.) konnte für die Panther nur noch den Anschlusstreffer erzielen.

In Düsseldorf traf Yannick Lehoux zum 4:3 in der Verlängerung im Powerplay für die Gäste aus Mannheim. In der regulären Spielzeit hatten Benjamin Gordon (8.), Evan Kaufmann (40.) und Connor James (51.) für die DEG getroffen. Für die Adler waren Kenneth Magowan (29.), Yannick Lehoux (35. ) und Christoph Ullmann (58.) erfolgreich.

Ryan Ramsay (2.) sorgte in Krefeld für die frühe Führung der Straubing Tigers. Kurz vor dem zweiten Seitenwechsel erhöhte Daniel Sparre (37.) auf 2:0. in Überzahl konnten die Pinguine durch Boris Blank (44.) verkürzen, Rene Röthke (53.) stellte den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase vergaben die Tigers das Spiel im Powerplay vorzeitig zu entscheiden. Stattdessen erzielte Daniel Pietta (59.) den Anschlusstreffer für Krefeld in Unterzahl. Trotz einer Leistungssteigerung in den letzten zwanzig Minuten reichte es nicht mehr zum Ausgleich für den KEV.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 04:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
19.12.2011, 17:33 Uhr
Warrior (Gast)
Es gilt nicht als Abseits, wenn die Scheibe von einem verteidigenden Spieler in seine Verteidigungszone zurückgespielt wird, oder wenn der angreifende Spieler rückwärts fahrend den Puck kontrolliert am Schläger führend ins Angriffsdrittel befördert.
Bewerten:0 

19.12.2011, 16:33 Uhr
Baerenfan: (Gast)
@Warrior: Nur, dass der Hamburger Verteidiger die Scheibe selbst ins eigene Drittel "zurückgeführt" hat... wie auf DEL TV deutlich zu erkennen... Also, alles korrekt... don't worry...
Bewerten:0 

19.12.2011, 15:20 Uhr
Warrior (Gast)
Beim Spiel aufs gegnerische Tor muss der Puck als erstes oder gleichzeitig mit dem ersten angreifenden Spieler die blaue Linie zwischen neutraler Zone und Angriffszone überschreiten, d. h. zwischen puckführendem Spieler und gegnerischem Tor darf sich kein weiterer angreifender Spieler befinden.
Bewerten:0 

19.12.2011, 11:28 Uhr
Phil (Gast)
also das abseits habe ich auch nicht gesehen aber ich kann mich natürlich irren aber die 5 minuten strafe war ja wohl mehr als berechtigt! trotzdem war es einfach klase beide seiten haben vor ausverkauftem super stimmung gemacht es war eig perfekte derbyatmosphäre
Bewerten:0 

19.12.2011, 10:42 Uhr
Boulette (Gast)
War gestan auch in HH. Aufgrund der Stimmung und des Sieges hat sich die Reise natürlich für alle Berlina gelohnt! ... Das angebliche Abseits habe ich leider nicht gesehn. War aba der Meinung, dass ein Hamburger den Pass zurück gespielt hat und somit isses m.E. kein Abseits?! Korrigiert mich bitte, ...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 14.00

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 
 

 89 %
 
 
11 % 


 89 %
 
 
11 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige