Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.12.2010, 21:56

28 Spieltag: Wolfsburg übernimmt Tabellenführung

Hannover unterliegt Straubing - Köln punktet in München

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben am Freitag das Topspiel bei den Nürnberg Ice Tigers mit 4:2-Toren für sich entschieden und die Tabellenführung übernommen. Der bisherige Spitzenreiter Hannover unterlag den Straubing Tigers mit 3:4, so dass auch die DEG Metro Stars nach einem 3:1-Sieg über die Adler Mannheim vorbeiziehen konnten. Vizemeister Augsburg unterlag den Hamburg Freezers überraschend mit 1:2-Toren, die Berliner Eisbären kamen bei den Krefeld Pinguinen zu einem 3:2-Sieg. Schlusslicht Köln feierte einen 5:4-Sieg beim EHC München.

Vor 4.437 Zuschauern haben die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Nürnberg Ice Tigers mit 4:2 gewonnen und die Tabellenspitze übernommen. Die Führung der Niedersachsen durch Ken Magowan (10.) konterten die Franken durch Colin Beardsmore (30.) und Brad Leeb (33.) innerhalb von nur drei Minuten zur 2:1-Führung. Aber auch die Grizzlies brauchten nur drei Minuten, um aus dem Rückstand eine Führung zu machen. Christoph Höhenleitner (36.) und Kai Hospelt (39.) trafen zum 3:2 für Wolfsburg. Jeff Hoggan (45.) legte im Schlussdrittel den 4:2-Endstand nach.

Durch eine 2:4-Niederlage gegen die Straubing Tigers mussten die Hannover Scorpions dem Lokalrivalen aus Wolfsburg die Tabellenspitze überlassen. Erst in der 23. Minute sahen die 3.226 Zuschauer den ersten Treffer, Tore Vikingstad brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. In nur zweieinhalb Minuten aber drehten Andy Canzanello (26.), Justin Mapletoft (27.) und Michael Baindl (29.) die Partie zum 3:1 für die Tigers. Nikolaus Mondt konnte in der 51. Minute für die Scorpions noch zum 2:3 verkürzen, bei angezeigter Strafe gegen die Niedersachsen erhöhte Stephan Wilhelm exakt drei Minuten später zum 4:2 für die Gäste. Der erneute Anschlusstreffer der Scorpions durch Sascha Goc in der 59. Minute kam zu spät.

Durch einen 3:1-Sieg über die Adler Mannheim sind auch die DEG Metro Stars an den Scorpions vorbei auf den zweiten Tabellenplatz gezogen. Patrick Reimer brachte die Rheinländer in der 17. Minute in Führung, Rob Collins (21.) und Derek Dinger (30.) legten vor 4.742 Zuschauern bis zur "Halbzeit" zum 3:0 nach. Michel Periard konnte für die Adler in der 42. Minute nur noch zum 1:3-Endstand verkürzen.


Auch Vizemeister Augsburg musste eine unerwartete Heimniederlage einstecken. Gegen die Hamburg Freezers unterlagen die Panther vor 3.164 Zuschauern mit 1:2. Die Führung der Hanseaten durch Alexander Polaczek (13.) konnte Barry Tallackson nur 29 Sekunden später ausgleichen, den Siegtreffer der Freezers erzielte Garrett Festerling in der 58. Spielminute zum 2:1-Endstand.

Einen 3:2-Sieg feierten die effektiven Berliner Eisbären bei den Krefeld Pinguinen. Vor 4.478 Zuschauern nutzten Stefan Ustorf (9.) und T.J. Muloxk (17.) zwei von drei Berliner Torchancen im ersten Abschnitt zur 2:0-Führung. Denis Pederson sorgte in der 25. Minute mit dem 3:0 für die Vorentscheidung, Dusan Milo (27.) und Daniel Pietta (49.) konnten nur noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Durch ein Last-Minute-Tor von Matt Pettinger, 19 Sekunden vor Spielende, kamen die Kölner Haie zu einem 5:4-Sieg beim EHC München. Greg Claassen und Daniel Sparre sorgten bereits in der ersten Spielminute für eine 2:0-Führung der Domstädter, Kyle Helms (8.) und Eric Schneider (9.) glichen diese binnen 52 Sekunden zum 2:2 aus. Im zweiten Abschnitt legten MIrko Lüdemann (34.) und erneut Claassen (36.) für die Haie zum 4:2 vor, Ryan Ready (39.) und David Wrigley (57.) glichen für die Bayern noch zum 4:4 aus. Der Partie wohnten 2.694 Zuschauer bei.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.02.2025 03:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
05.12.2010, 11:52 Uhr
tm 62 (Gast)
@pred...liebe grüsse von mir und pidi.schleim hir nich so rum!!! hast aber recht, auch wenn sie trotzdem manchmal sehr wirres zeug pfeifen.sollten mehr leute eines brüggemann´s in der liga haben, die die sache aus spielersicht sehen und daher nicht so kleinlich pfeifen.
Bewerten:0 

05.12.2010, 10:32 Uhr
KW (Gast)
Im Grunde genommen hast Du Recht.Ich bin auch dafür das nicht so kleinlich gepfiffen wird,allerdings dann von allen Schiris.Ansonsten wissen die Spieler ja garnicht mehr wie Sie spielen sollen bzw. können.Nur bei 6 Feldspielern ein Tor zu schießen und alle 3 Schiris sehen nichts,aber die meisten Zus...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.12.2010, 09:38 Uhr
Pred (Gast)
@ KW, danke für dein Statement und die klärenden Worte, da ich es leider persönlich live nicht verfolgen konnte ausser über die diversen Liveticker, find ich deine Ausführungen sehr hilfreich und aufschlussreich. Aber eins ist mir nach wie vor unklar! Alle habe nach einer offensiveren Auslegung der ...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.12.2010, 19:37 Uhr
KW (Gast)
Schiri Bauers rustikale Spiellauffassung wurde in den letzten Szenen offenbar: ein Eisbär erhält nach Spielschluss 2 Minuten, weil er innerhalb von 8 Sekunden zwei Pinguine durch Crosschecks in den Rücken vor dem Tor flach legt und dann mit dem Schläger wie mit einem Dreschflegel über dem Kopf ausho...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.12.2010, 11:13 Uhr
Pred (Gast)
@ KW, bitte erleuchte mich doch mal mit deinem Kommentar zur Schiri-Leistung in Krefeld gestern abend? Abgesehen von der Strafe gegen Hördler wg. Torverschiebens war doch eigentlich alles ordentlich oder bist du anderer Meinung?? Bin gespannt!
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Weiden

Wer gewinnt?

 
 

 54 %
 
 
46 % 


 54 %
 
 
46 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Kilian van Gorp
Verteidiger
Jelle Julien
Stürmer
Phillip Messing
Verteidiger

Anzeige

Anzeige