Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.12.2011, 21:27

27. Spieltag: Kantersiege für Berlin und München

Mannheim und Ingolstadt setzen sich ab

Am 27. Spieltag hat sich das Spitzenduo der DEL von den Verfolgern abgesetzt. Die Adler Mannheim und der ERC Ingolstadt feierten je 4:0-Heimsiege und profitierten von Patzern der Verfolger. Die Adler schlugen die Kölner Haie, Ingolstadt setzte sich gegen die Grizzly Adams Wolfsburg durch. Die Hamburg Freezers kassierten beim EHC München eine deutliche 1:6-Niederlage, die Eisbären Berlin schlugen die Nürnberg Ice Tigers ebenfalls mit 6:1-Toren.

Durch einen glatten 4:0-Sieg über die Kölner Haie haben die Adler Mannheim ihre Spitzenposition in der DEL untermauert. Vor 12.663 Zuschauern musste Schiedsrichter Daniel Piechaczek gleich zu Beginn Schwerstarbeit leisten und verhängte bereits in der zweiten Spielminute je 16 Strafminuten gegen beide Teams, nachdem Mike Glumac und Björn Krupp aneinander gerieten. Ronny Arendt brachte die Kurpfälzer in der achten Minute in Führung, nachdem Marcus Kink wegen eines Checks von hinten eine Matchstrafe kassierte, erhöhte Yannic Seidenberg in Unterzahl zum 2:0 (17.). Mike Glumac traf in doppelter Überzahl in der 37. Minute zum 3:0, Matthias Plachta legte in der 57. Minute zum 4:0-Endstand nach.

Der ERC Ingolstadt bleibt den Kurpfälzern im Nacken und schlug die Grizzly Adams Wolfsburg ebenfalls mit 4:0-Toren. Vor 3.428 Zuschauern brachte Thomas Greilinger die Panther in der 12. und 20. Minute mit 2:0 in Führung, Michael Waginger (26.) und Stephan Retzer (39.) legten die weiteren Treffer zum 4:0-Sieg nach.

Eine überraschend deutliche 1:6-Niederlage kassierten die Hamburg Freezers beim EHC München und haben den Anschluss ans Spitzenduo zumindest vorübergehend verloren. Nach torlosem erstem Drittel traf Brandon Dietrich in der 21. Minute zur Führung der Bayern, Garrett Festerling konnte in der 23. Minute für die Hanseaten noch ausgleichen. Noch im zweiten Abschnitt sorgten Jason Ulmer und Jens Olsson (beide 29.) und Klaus Kathan (37.) mit den Toren zum 4:1 für die Vorentscheidung, Brandon Dietrich (45.) und David Wrigley (52.) erhöhten im Schlussdrittel zum 6:1-Endstand.

Die Nürnberg Ice Tigers verloren bei der 1:6-Niederlage bei den Berliner Eisbären nicht nur die Punkte, sondern auch Björn Barta und Alexander Oblinger mit Spieldauer-Disziplinarstrafen. Richie Regehr (5.), Jim Sharrow (13.) und André Rankel (14.) sorgten früh im Spiel für eine beruhigende 3:0-Führung der Eisbären, Alexander Oblinger verkürzte für die Franken in der 17. Minute. Daniel Weiß (28.), Sven Felski (29.) und Barry Tallackson (31.) sorgten binnen vier Minuten im zweiten Abschnitt für den 6:1-Endstand.

Eine weitere Heimniederlage kassierten die Iserlohn Roosters gegen die Hannover Scorpions. Vor 3.403 Zuschauern trafen Scott King (22.) und Jeff Hoggan mit einem Schuss ins leere Gehäuse (60.) zum 2:0-Sieg der Niedersachsen.

Nach Verlängerung schlugen die Augsburger Panther die Krefeld Pinguine mit 2:1-Toren. In der Schlussminute des ersten Drittels traf Andreas Driendl zur Führung der Pinguine, Florian Schnitzer glich für die Panther gut drei Minuten vor der Schlusssirene aus. In der Verlängerung erzielte Mario Valery-Trabucco nach exakt zwei Minuten den 2:1-Siegtreffer der Panther.

Dank dreier Tore binnen drei Minuten konnten die Straubing Tigers einen weiteren Sieg über die DEG Metro Stars feiern. Bis zur 50. Spielminute war die Partie nach Toren von Laurent Meunier (10.), Dustin Whitecotton (29.) und Matt Hussey (47.) für Straubing und Connor James (11.), Jeff Ulmer (25.) und Patrick Reimer (47.) für Düsseldorf ausgeglichen. Karl Stewart und Daniel Sparre trafen binnen 19 Sekunden in der 50. Minute zum 5:3 der Tigers, Carsen Germyn legte in der 53. Minute das 6:3 nach. Für die Rheinländer konnte Jeff Ulmer in der 56. Minute noch zum 4:6 verkürzen, Laurent Meunier traf in der Schlussminute noch zum 7:4-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.04.2025 23:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (24)
18.12.2011, 23:44 Uhr
KB (Gast)
Tragisch,sehr tragisch!!!
Bewerten:0 

18.12.2011, 19:36 Uhr
HHS - ein trauriger M ... (Gast)
@KB - dabei liebt er den Verein glühend - steht bei jedem Spiel im Fanblock - zugegeben an den oberen Rand verbannt. Regungslos, Beteiligung als Fan = Null. Ein trauriger Mann - groß und schwer - und keiner spielt mit Ihm - ein tragischer Fall - der hat einfach nichts anderes als dieses und andere F...
Weiterlesen Bewerten:0 

18.12.2011, 14:18 Uhr
KB (Gast)
Ich pfeif mich wech!!!! Könnte HHS ja verstehen wenn er/sie/es zu Nürnberg halten würde,die haben mit Hannover mal richtig Grund zum klagen! Und wenn de schon 2004 in's spiel bringst.....dann freu dich doch drüber das ihr da oben steht und Feier den Moment?!? Und nen Tip am Rande,such dir nen andere...
Weiterlesen Bewerten:0 

18.12.2011, 00:25 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Warrior: Wir haben den doppelten Kommentar wie gewünscht gelöscht.
Bewerten:0 

17.12.2011, 20:57 Uhr
Warrior (Gast)
@TheRealEnver: Ich darf freundlich daran erinnern, dass Du den Begriff "bescheuert" im Zusammenhang mit Deiner Person ins Spiel gebracht hast. Ich würde es dennoch sehr begrüßen, wenn Du meinen "Jargon" übernehmen würdest, denn Deine ständig wiederkehrenden Fäkalausdrücke sind einfach widerlich. Mög...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 19 Kommentare anzeigen


DEL 08.04.2025, 22:04

4. Halbfinale: Berlin erreicht das Finale

Mannheim ausgeschieden

Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin.
Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben mit einem überzeugenden 6:2-Erfolg bei den Adler Mannheim die Serie mit einem Sweep für sich entschieden und ziehen mit einem 4:0-Serienstand ins Finale ein.
DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Dienstag

Erster Matchpuck für Berlin - Mannheim vor dem Aus

Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena?
Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am 8. April 2025 steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin in der SAP Arena an. Die Eisbären Berlin führen die Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und haben die Chance, mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale perfekt zu machen.
DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)


DEL2
5. Halbfinale Konferenz (2)


Oberliga
5. Halbfinale (1)



Mein Team: Krefeld Demo
Krefeld
DEL2: 2. Platz
99 Punkte
Ravensburg 3:5
08.04.2025
Ravensburg -:-
11.04.2025

Anzeige

Tippspiel 11.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 23 %
 
 
77 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Kolarz
Torwart wechselt von München nach Rosenheim
Jeremy McKenna
Stürmer wechselt von Nürnberg nach München
Nicolas Sauer
Stürmer verlässt Passau

Anzeige

TV-Tipp 09.04.2025, 19:30


Köln
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Colin Schlenker
Verteidiger
Cameron Brace
Stürmer
Brad Snetsinger
Stürmer

Anzeige

Anzeige