Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.11.2011, 17:12

22. Spieltag: Hamburg behauptet Spitze gegen Mannheim

Ingolstadt nach Sieg über Hannover in Lauerstellung

Die Hamburg Freezers haben am Sonntagnachmittag im Fernduell mit Verfolger Mannheim die Tabellenspitze in der DEL behauptet. Während sich die Hanseaten mit 4:3 nach Penaltys gegen Iserlohn durchsetzen, kam Mannheim ebenfalls nur zu einem 2:1 Penaltysieg gegen München. Ingolstadt pirschte sich mit einem 4:3-Auswärtserfolg in Hannover näher an das Spitzenduo heran.

In Hamburg sahen 7.912 Zuschauern über weite Strecken eine Freezers-Führung. Kurioserweise erzielten die Hausherren das 1:0 durch Rob Collins (8.) sowie das 2:0 durch Brendan Brooks (33.) jeweils in Unterzahl. Iserlohn kämpfte sich nach der bitteren Heimpleite gegen Nürnberg zuletzt diesmal jedoch ins Spiel. Colton Fretter (45.) gelang das 2:1. Im direkten Gegenzug nicht einmal eine halbe Minute später markierte Charles Cook (45.) jedoch schon das 3:1. Ein Doppelschlag von Michael Wolf (44.) und Brent Skinner (45.) bescherte den Sauerländern die Verlängerung, in der keine Tore fielen. Den entscheidenden Penaltytreffer markierte Brett Engelhardt.

Mannheim hatte vor 10.752 Zuschauern Probleme mit Aufsteiger München. Zwar gingen die Adler durch Mike Glumac in der 19. Minute im Powerplay in Führung, doch den Ausgleich besorgte Jens Olsson in der 35. Minute im starken Münchner Mitteldrittel. Nach torlosem letzten Drittel und ebenfalls torloser Verlängerung gelang Adam Mitchell der Mannheimer Zusatzpunkt im Penaltyschießen.

Ingolstadt triumphierte vor nur 2.908 Zuschauern in Hannover mit 4:3 gegen die Scorpions. Nur rund zweieinhalb Minuten benötigten die Gäste für die 1:0-Führung in Überzahl durch Jared Ross (3.). Chris Herperger (12.) war zwar mit dem Ausgleich zur Stelle, doch wiederum ein Powerplaytor von Chris Hahn (15.) bedeutete noch im ersten Drittel eine weitere Panther-Führung. Im Mittelabschnitt warteten dann die Scorpions mit einem schnellen Tor auf. Patrick Buzas erzielte es in der 22. Minute. Der Knackpunkt der Partie ereignete sich dann nur wenige Wimpernschläge später, als Joe Motzko innerhalb von einer knappen halben Minute per Doppelschlag aus dem 2:2 ein 2:4 machte. Chris Herperger konnte in der 39. Minute nur noch den 3:4-Anschlusstreffer besorgen.

Eine Heimniederlage kassierten auch die Berliner Eisbären. Schon im ersten Drittel geriet der Meister gegen Krefeld mit 0:2 in Rückstand. Richard Pavlikovsky (3.) und Patrick Hager in Unterzahl (13.) machten dies möglich. Im Mittelabschnitt mussten die 14.000 Zuschauer vorübergehend gar ein Debakel befürchten, als Patrick Hager (29.) und Francois Methot (34.) das 0:3 und 0:4 einnetzten. Dann keimte allerdings Hoffnung auf, als Darin Olver in der 35. Minute mit dem 1:4 den Bann brach. Richie Regehr besorgte wenig später das 2:4 (37.) und ließ die Berliner hoffend auf eine Schlussoffensive in die Kabine gehen. Stattdessen machte Krefeld dann im letzten Drittel schnell den Sack zu, obwohl die Berliner drückten. Daniel Pietta (44.) und Boris Blank mit einem schönen Schuss unter die Latte (Foto/48.) machten die Entscheidung. Berlin gelangen durch Nick Angell (54.) und Laurin Braun (54.) noch zwei Powerplaytore, aber der große Rückstand war nicht mehr aufzuholen.

Auch Köln und Augsburg übten sich am Sonntagnachmittag im Penaltyschießen. Dabei stellten sich die Haie etwas besser an und gewannen somit 4:3. 12.476 Zuschauer sahen eine schnelle Haie-Führung in der 2. Minute durch Philip Riefers. Dann folgten wie in Hamburg zwei Unterzahltore, die Kyle Helms und Greg Moore jeweils in der 12. Minute für Augsburg erzielten. Der Kölner 2:2-Ausgleich fiel durch Felix Schütz in der 20. Minute. Im Mittelabschnitt brachte Sean O'Connor die Panther per Powerplaytor wieder in Führung (27.). Alexander Weiß glich ebenfalls in Überzahl zum 3:3 aus (33.). Den Siegtreffer im Penaltyschießen lochte Matt Pettinger für die Haie ein.

Wolfsburg gewann in Nürnberg mit 4:3 - natürlich im Penaltyschießen. Vor 2.996 Zuschauern ging der Vizemeister bei den Franken in der 2. Minute durch Robbie Bina in Führung. Nürnberg drehte im Mittelabschnitt das Spiel durch Yasin Ehliz (23.) und Peter Lindlbauer (30.). Wolfsburg antworte im Schlussabschnitt mit zwei Powerplaytoren durch Christopher Fischer (43.) und Nathan Paetsch (58.). Auf den ersehnten Ausgleichtreffer mussten die treuen Icetigers-Fans bis zur letzten Minute warten, dann erlöste sie Eric Chouinard. Im Penaltyschießen sicherte Kai Hospelt den Wolfsburger Auswärtserfolg.

Zum Abschluss des Spieltages kassierten die DEG Metro Stars eine 4:8-Niederlage gegen die Straubing Tigers. Vor immerhin 6.656 Zuschauern brachte Ryan Ramsay die Gäste bereits in der zweiten Minute in Führung, Andy Canzanello legte in der 14. Minute bereits den zweiten Treffer der Bayern nach. In Überzahl konnte Patrick Reimer in der 16. Minute für die Rheinländer verkürzen, Matt Hussey traf in der Schlussminute des ersten Abschnitts zum 1:3. Mit seinem zweiten Treffer hielt Patrick Reimer die DEG mit dem 2:3 in der 31. Minute im Spiel, nach dem vierten Treffer der Tigers durch Jean-Michel Daoust (33.) verkürzte Jeff Ulmer in der 34. Minute noch zum 3:4. Noch vor der zweiten Pause erhöhten Matt Hussey (35.) und Carsen Germyn (39.) zum 3:6 für die Gäste, Dustin Whitecotton (41.) und Laurent Meunier (44.) sorgten früh im letzten Drittel für die endgültige Entscheidung. Zehn Sekunden vor Spielende traf Ben Gordon für die DEG noch zum 4:8-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 08:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (14)
28.11.2011, 17:01 Uhr
Der Meister
Danke, Thomas Schlegel, für die Erläuterung. Ich dachte schon, es wären 3.000 Fans aus Straubing gekommen :-)
Bewerten:0 

28.11.2011, 13:56 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Das einzig positive was es über diese Partie zu berchten gibt, war der "Schools-Day" und die Aktion für die Schulkinder, Über den Rest des abends sollte man schweigen, und den Jungs aus Straubing, und das meine ich ehrlich, für Ihren tollen Auftritt den verdienten Applaus zollen. Der alte DEG-Fa...
Weiterlesen Bewerten:0 

28.11.2011, 12:18 Uhr
hang.over (Gast)
@Achilles....ich weiß nicht ob Du aus Hannover kommst, ich ja...und ich muss sagen, Du liegst mit Deinem Bericht ziemlich gut....aus der Abwehr raus kommt selten ein sauberer Pass/Spielaufbau.! Wöchentlich werden die Reihen umgestellt auch während des Spiels, es ist keine klare Linie zu erkennen. G...
Weiterlesen Bewerten:0 

28.11.2011, 11:58 Uhr
Moe
@TheRealEnver: Manche erkennen den Zeitpunkt, um zuzugeben, dass man falsch lag mit seiner Einschätzung und manche verpassen den Zeitpunkt.
Bewerten:0 

28.11.2011, 11:06 Uhr
TheRealEnver (Gast)
Gattin gestern, 17.15 Uhr zum ARD-Videotext: "Schon wieder Übermittlungsfehler oder was?" Und über die Tabelle: "Das muss eine Projektion aus einem Parallel-Universum sein." Ich kann da beruhigen, ab Freitag werden sich die Dinge in Hamburg wieder normalisieren.
Bewerten:0 

Weitere 9 Kommentare anzeigen


DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 14.00

Frankfurt
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 86 %
 
 
14 % 


 86 %
 
 
14 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige