Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.11.2008, 19:14

20. Spieltag: Hannover hält die Führung

Köln und Hamburg gewinnen Heimspiele

Die Hannover Scorpions haben die am Freitagabend eroberte Tabellenspitze mit einem Sieg im Niedersachsen-Derby gegen Wolfsburg am Sonntag verteidigen können. Am Nachmittag setzten sich die Hannoveraner vor 5.767 Zuschauern in der TUI-Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen den Erzrivalen aus der VW-Stadt durch. Die Krefeld Pinguine patzten dagegen erneut und mussten sich auswärts den Hamburg Freezers mit 1:3 geschlagen geben.

In Hannover fuhren die Scorpions wiederum mit beeindruckender Effizienz einen wichtigen Heimsieg ein. Zwei Tore von Sascha Goc (20.), (23./Powerplay) ebneten der Mannschaft von Ex-Bundestrainer Hans Zach den Weg zum Sieg. Wolfsburg steckte jedoch nie auf und kam durch zwei Überzahltore von Marvin Degon (24.) und Mike Green (44.) ins Spiel zurück. Eric Schneider markierte in der 53. Minute die erneute, etwas schmeichelhafte Scorpions-Führung. Nach dem Ausgleich von Petr Macholda in der 58. Minute war der Siegtorschütze für Hannover wie schon am Freitag Aris Brimanis (63./Powerplay).

7.291 Zuschauer in Hamburg sahen eine ordentliche Leistung ihrer Freezers, die mit drei Punkten gegen kein geringeres Team als die Krefeld Pinguine belohnt wurde. Travis Brigley erzielte bei angezeigter Strafe gegen Krefeld in der 13. Minute die Führung für die Hanseaten. Marcus Sommerfeld erhöhte für die Hausherren in der 32. Minute auf 2:0. Krefelds Anschlusstreffer besorgte Dusan Milo in der 35. Minute. Francois Fortier markierte schließlich in der 37. Minute bereits den 3:1-Siegtreffer.

Die Kölner Haie sind nach einem eher ernüchternden Auftritt am Freitag in Duisburg wieder auf dem Wege der Besserung. Man möchte sich wünschen, dass dies auch für den schwer kranken Haie-Goalie Robert Müller gilt, der in der 53. Minute sein Comeback feierte und von den über 13.000 Zuschauern in der LANXESS-Arena lautstark geehrt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Domstädter ihren Gegner Nürnberg längst unter Kontrolle gebracht. Der 5:1-Heimsieg für die Truppe von Trainer Clayton Beddoes ging vollauf in Ordnung und so konnte man sich damit befassen, dem Nationaltorhüter Robert Müller in den schwersten Stunden seines Lebens lautstarken Zuspruch zu spenden.

Die Berliner Eisbären haben am Sonntagabend in die Erfolgspur zurückgefunden. In Kassel gewannen die Berliner vor knapp 4.000 Zuschauern beim Aufsteiger mit 4:2. Trotz eines Schussverhältnisses von 43:23 zugunsten der Gäste wurde es für den DEL-Titelverteidiger am Ende nochmal eng. Richie Regehr hatte Berlin in der 28. Minute mit dem ersten Eisbären-Tor des Wochenendes in Führung geschossen. Gute drei Minuten später gelant Mark Beaufait das 2:0. Im Schlussdrittel gereichte dem Kasselaner Shawn McNeil eine Unaufmerksamkeit der Berliner im Powerplay zum Torerfolg in Unterzahl (48.). In der 57. Minute bebte die Halle, als Ryan Kraft bei doppelter Überzahl für Kassel den 2:3-Anschlusstreffer markierte. In der 60. Minute jedoch traf Berlins Top-Verteidiger Deron Quint ins verwaiste Huskies-Tor zum 2:4-Endstand aus Sicht der Nordhessen.

Wichtiger Heimerfolg für Frankfurt: Die Lions kamen am Abend vor 6.300 Fans zu einem knappen 3:2-Erfolg gegen Düsseldorf. Die Löwen, die ihren Fans über weite Strecken guten und offensiven Eishockey-Sport boten, mussten zunächst in der 2. Minute in Unterzahl ein frühes Gegentor durch Brandon Reid hinnehmen. Dann jedoch drehten die Hausherren mit einem Doppelschlag von Jeff Heerema und Jason Young innerhalb von 21 Sekunden in der 32. Minute die Partie. Derek Hahn traf in der 52. Minute zum 3:1, die Metro Stars konnten nur noch den Anschlusstreffer durch Andy Hedlund in der 57. Minute verbuchen.

Auch die Mannheimer Adler gaben sich vor heimischer Kulisse keine Blöße. 11.342 Fans in der SAP-Arena sahen einen 3:1-Erfolg der Adler gegen Ingolstadt. Colin Forbes (20.), Rick Girard (43.) und Tomas Martinec (55.) hießen die Torschützen für Mannheim, während Thomas Greilinger den Ehrentreffer von Ingolstadt für sich verbuchen konnte (49.)

Die Füchse Duisburg machten es auch am Sonntag wieder spannend. Vor heimischem Publikum gewannen die Schützlinge von Trainer Didi Hegen mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen Iserlohn. Michal Sup war mit einem lupenreinen "Hattrick" Mann des Abends vor nur 1.885 Fans in der Scania Arena. Den entscheidenden Penalty versenkte allerdings Jan Alinc.

Ebenfalls neun Treffer sahen die 3.224 Fans in der Augsburger Eishalle beim Derby der Panther gegen die Straubing Tigers. Am Ende hatten die Hausherren etwas Dusel, drei Punkte eingefahren zu haben. Die Gäste haben das Tor der Panther im Spiel unglaubliche 50mal Maß genommen. Doch die Aufholjagd im Schlussdrittel mit einem spannenden Finish, als die Gäste in der 60. Minute mit sechs Feldspielern das 5:4 markierten (Torschütze Matt Hussey) wurde nicht belohnt - die Fuggerstädter hielten den Sieg fest.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 07:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.00

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 36 %
 
 
64 % 


 36 %
 
 
64 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige