Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.11.2016, 22:06

18. Spieltag: Siege für das Spitzentrio

Straubing Tigers geben "Rote Laterne" ab

Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven.
Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Aktualisiert Tabellenführer München und Schlusslicht Straubing sind nach der Deutschland Cup-Pause mit einem Sechs-Punkte-Wochenende gestartet. In Ingolstadt fuhren die Mannen von Trainer Don Jackson einen sicheren 5:3-Sieg ein. Die Verfolger Köln (4:1 gegen Berlin) und Wolfsburg (4:3 in Schwenningen) bleiben aber dran.

Straubing gibt die Rote Laterne nach einem Überraschungscoup in Mannheim an die Wild Wings weiter. In Mannheim gewannen die Niederbayern am Sonntagnachmittag mit 2:0. Die Tore für Straubing schossen Jeremy Williams (13.) und Mike Hedden (16.) bereits im ersten Drittel.
Das bayerische Derby zwischen Ingolstadt und München war eine klare Nummer zugunsten des Tabellenführers. Der Meister gewann in der Autostadt mit 5:3. Jonathan Matsumoto (8.), Mads Christensen, Matthew Smaby (30.) und Keith Aucoin (38./39.) doppelt innerhalb von 29 Sekunden waren die Erfolgsgaranten. Ingolstadts Patrick Köppchen (18.) und Petr Pohl (27.) schafften den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich nach einem Zwei-Tore-Rückstand. Brandon Buck (52.) verkürzte noch zum 3:5. München bleibt Spitzenreiter mit fünf Punkten Vorsprung auf Köln.
Die Kölner Haie besiegten vvor knapp 13.000 Zuschauern DEL-Rekordchampion Eisbären Berlin mit 4:1. Dane Byers (10.) ließ die Haie jubeln, Nicholas Petersen (28.) glich für die Gäste aus. Knapp drei Minuten später brachte Raubfisch Shawn Lalonde (31.) sein Team wieder in Front. Im Schlussabschnitt machten die Kölner kurzen Prozess: In der 50. Minute trafen Sebastian Uvira und wieder Shawn Lalonde innerhalb von 16 Sekunden zum 4:1. Die Sache war damit gegessen.
Schwenningen und Wolfsburg lieferten sich einen torreichen sowie spannenden Vergleich. Wolfsburg behielt am Ende die Oberhand. Marcel Kurths (13.) Führung egalisierte Jeffrey Likens (14.). Schwenningens erneute Fürhung Will Acton (18.) beantwortete Sebastian Furchner (22./25.) mit einem Doppelpack und drehte das Spiel. Aber hier hatte Tim Bender (27.) auf der Gegenseite die passende Antwort zum 3:3. Christoph Höhenleitner (51.) erzielte den Game-Winner für Wolfsburg. Schwenningen ist damit Tabellenletzter. Wolfsburg bleibt der Spitzengruppe treu.

In einem flotten Straßenbahn-Derby zwischen der DEG und dem KEV siegte Krefeld 4:2 in Düsseldorf. Nach spannendem, aber torlosem ersten Drittel wurde in der Pause Zielwasser getrunken – auf beiden Seiten. In der Folge gab es innerhalb von sechs Minuten vier Treffer. Marcel Müller (30.) traf als Erster, Stephan Daschner (33.) markierte den 1:1-Ausgleich für die DEG. Kyle Sonneburg (34.) brachte den KEV erneut in Führung, welche Marcel Brandt (36.) wieder futsch machte. Mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden ging es in Drittel drei. In diesem zeigte Krefeld konditionelle Stärke. Marco Rosa (50.) und Dragan Umicevic (52.) machten den wichtigen Derbysieg perfekt. Denn so halten die Niederrheiner Anschluss zu den Play-Off-Plätzen.

Nürnberg holte sich drei Punkte im bayerischen Derby bei den Augsburger Panthern. Die Ice Tigers siegten 3:2, nachdem sie durch Philippe Dupuis (6.), Leonhard Pföderl (17.) und Milan Jurcina (24.) bereits 3:0 in Front lagen. Die Panther meldeten sich nur 11 Sekunden später spektakulär zurück. Innerhalb von 18 Sekunden kamen die Hausherren durch Steffen Tölzer (24.) und Arvids Rekis (25.) auf ein Tor heran. Dabei blieb es aber auch. Nürnberg ist auf Rang vier angelangt.

Bremerhaven siegte 3:2 nach Verlängerung in Iserlohn. Brock Hooton (23./38.) war im Mittelabschnitt doppelt erfolgreich und brachte die Nordlichter mit 2:0 in Führung. Doch die Hühner ließen sich nicht kampflos schlachten. Blaine Down (39.) verkürzte gleich im Anschluss und Blair Jones (46.) glich im Schlussdrittel zum 2:2 aus. Es ging in die Verlängerung: In Minute 64 sicherte US-Boy Jack Combs seinen Bremerhavener Jungs den Zusatzpunkt. Die Pinguins bleiben keine leichte Beute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
03.04.2025 05:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
13.11.2016, 22:46 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Also bei uns war die Leistung der Schiris auch nicht berauschend. Aber eines nimmt uns diese Saison keiner mehr: Den Titel der Mannschaft mit den meisten Pfosten-Lattentreffern. 4 mal alleine heute, das kann doch nicht mehr sein.
Bewerten:1 

13.11.2016, 22:35 Uhr
*Puckfreund*
@ Andre von Glahn Slaton , Dejdar , Mauemann , Welsh , Bast , Zucker ,Venäläinen. Sind 7 meiner Rechnung nach. Den Bordson spielte ja, auch nach den Schlagschuß durch... wie kommst du auf 8? Ja und ich bleibe dabei, so etwas sollte immer abgepfiffen werden. Wir würden wenn es anders herum wäre das a...
Weiterlesen Bewerten:1 

13.11.2016, 22:33 Uhr
RoostersFan
Glückwunsch zum Sieg, verdient ist es trotzdem! Was ein schlimmes Eishockey was die Roosters da derzeit abliefern, und das gegen einen solch limitierten Gegner! Und liebe Bremerhavener, bitte nicht falsch verstehen, aber ohne 7 dürft ihr kein Land sehen in unsrer Puckhöhle! Aber sie finden ...
Weiterlesen Bewerten:10 

13.11.2016, 22:18 Uhr
André von Glahn
Puckfreund 8 Verletzte nicht 7 ;) Und das gestochnere vor dem Tor war von Iserlohner Seite meiner Meinung nach nur Zeitschinderei daher geht das Tor voll kommen in Ordnung ;) Tolker Sieg und zeigt wieder einmal unser Kampfgeist auswärts.
Bewerten:3 

13.11.2016, 22:04 Uhr
*Puckfreund*
Vorab das Overtime Tor für uns hätte niemals fallen dürfen! So ein gestochere im Tornetz gehört abgepfiffen! Trotzdem eine Top Leistung von uns. Man darf nicht vergessen uns fehlen 7 Spieler die in den Top Reihen spielen. Mit Punkte bei den Hühnern habe ich nie mit gerechnet , eher das sie uns absch...
Weiterlesen Bewerten:3 




DEL 02.04.2025, 22:20

1. Halbfinale: Ingolstadt deklassiert Köln

Panther feiern 7:0-Kantersieg

Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt.
Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im ersten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie mit 7:0 vor 4637 Zuschauern in der Saturn Arena besiegt. Bereits im ersten Drittel legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg.
DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 14.00

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 
 

 89 %
 
 
11 % 


 89 %
 
 
11 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Mathias Vostarek
Stürmer verlässt Stuttgart
Alexander Samusev
Stürmer verlässt Stuttgart
Sofiene Bräuner
Stürmer verlässt Stuttgart

Anzeige

TV-Tipp 04.04.2025, 19:00


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Adam Domogalla
Stürmer
Leon Hungerecker
Torwart
Alexander Dosch
Stürmer

Anzeige

Anzeige