Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.11.2012, 16:57

18. Spieltag: Haie unterliegen auch Wolfsburg

Mannheim holt einen Punkt - Hamburg gewinnt Verfolgerduell

Nach den langen Gesichtern vom vergangenen Freitag ist Spitzenreiter Köln am 18. Spieltag erneut leer ausgegangen. Die Haie unterlagen den Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:4-Toren. Auch die Adler Mannheim unterlagen den Hannover Scorpions mit 2:3 nach Verlängerung, konnten den Rückstand auf Köln aber auf vier Punkte verkürzen. Das Verfolgerduell entschieden die Hamburg Freezers gegen den ERC Ingolstadt mit 5:2 für sich und liegen nur noch einen Zähler hinter den Adlern auf Rang drei. Drei Punkte nahm der EHC München aus Iserlohn mit auf die Heimreise, die Düsseldorfer EG holte gegen die Eisbären Berlin die Wochenend-Punkte Nummer drei und vier.

Die Kölner Haie haben das Heimspielwochenende mit null Punkten abgeschlossen. Nach der 1:2-Niederlage gegen die Straubing Tigers am vergangenen Freitag unterlag der Spitzenreiter heute gegen Schlusslicht Wolfsburg mit 2:4-Toren. Vor 11.284 Zuschauern brachten Greg Moore (22.) und Kai Hospelt (26.) die Grizzly Adams zu Beginn des zweiten Drittels mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Haie durch John Tripp (44.) legte Christoph Höhenleitner nur 34 Sekunden später das 1:3 nach (45.). In Überzahl konnte Daniel Tjarnqvist in der 58. Minute noch zum 2:3 verkürzen, mit einem Schluss ins leere Tor der Haie sorgte Greg Moore in der 59. Minute für den 2:4-Endstand.

Trotz einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions konnten die Adler Mannheim den Rückstand auf die Kölner Haie auf vier Punkte verkürzen. Craig MacDonald brachte die Adler vor 11.137 Zuschauern nach 43 Sekunden im zweiten Drittel mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich der Scorpions durch einen Unterzahltreffer von Eric Regan (42.) traf Stephan Wilhelm in der 46. Minute zum 1:2. In der 57. Minute glich Steven Wagner in Überzahl für die Adler zum 2:2 aus, den Siegtreffer der Niedersachsen erzielte Gerrit Fauser in der 64. Spielminute.

Die Hamburg Freezers haben das Verfolgerduell gegen den ERC Ingolstadt vor 6.603 Zuschauern mit 5:2 gewonnen und sich auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Zunächst gingen die Panther durch ein Unterzahltor von Björn Barta aus der siebten Minute in Führung, Kevin Schmidt (10.) und Matt Pettinger (21.) drehten die Partie für die Freezers. Nur 37 Sekunden später glich Thomas Greilinger für die Panther zum 2:2 aus, in Überzahl legte Brandon Reid in der 25. Minute für Hamburg erneut vor. David Wolf (34.) und Thomas Dolak (58.) erzielten die weiteren Treffer der Freezers. Ingolstadts Tim Conboy kassierte in der 59. Minute nach einer Auseinandersetzung mit Christoph Schubert eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Der EHC München hat sich bei den Iserlohn Roosters vor 3.348 Zuschauern mit 3:2 durchgesetzt. Nach torlosem erstem Drittel brachten Martin Hinterstocker (24.) und Felix Petermann (35.) die Bayern mit zwei Überzahltoren in Führung, Ulrich Maurer erhöhte in der 46. Minute zum 3:0. Erst in der 55. Minute traf Mike York in Überzahl zum 1:3, Michael Wolf verkürzte in der 59. Minute noch zum 2:3-Endstand.

Einen 4:3-Sieg holte die Düsseldorfer EG nach Penaltyschießen gegen die Eisbären Berlin. In der regulären Spielzeit brachten Justin Bostrom (8. und 39.) und Travis Turnbull (19.) die Gastgeber dreimal in Führung, Julian Talbot (15.), Tyson Mulock (30.) und Laurin Braun (56.) konnten vor 6.812 Zuschauern jeweils ausgleichen. Den Zusatzpunkt der Gastgeber sicherte Daniel Kreutzer, der wie Travis Turnbull im Penaltyschießen erfolgreich war. Für Berlin konnte lediglich André Rankel verwandeln.

Die Straubing Tigers haben auch das zweite Gastspiel im Rheinland an diesem Wochenende gewonnen. Bei den Krefeld Pinguinen setzten sich die Bayern dank zweier später Tore mit 3:1 durch. Zunächst traf Grant Lewis in der 28. Minute in doppelter Überzahl zur Führung der Tigers, Herberts Vasilijevs glich in der 37. Minute für die Pinguine aus. Blaine Down (55.) und Laurent Meunier (58.) sicherten den Tigers in der Schlussphase den Sieg.

Durch einen 3:1-Sieg über die Augsburger Panther kletterten die Nürnberg Ice Tigers auf den siebten Rang. Die Führung der Franken durch Jason Jaspers aus der zehnten Minute glich Ryan Thang acht Sekunden vor der ersten Pause aus. Vor 3.677 Zuschauern erzielten Dusan Frosch (21.) und Casey Borer (47.) die weiteren Tore der Ice Tigers.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.04.2025 15:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (31)
08.11.2012, 10:28 Uhr
Rufus (Gast)
Ich hatte auch schon zum direkten Strafthread meine Meinung kund getan. Als Zusatz: ich habe weder mit München, noch mit Düsseldorf was am Hut, nehme mir daher die Freiheit das evtl. etwas objektiver zu betrachten: Ich hab mir das eben bei Laola angesehen. Für einen solchen Check werden auch in der ...
Weiterlesen Bewerten:1 

08.11.2012, 07:55 Uhr
Icke (Gast)
OpenIce - Checks verbieten und Strafen so empfindlich wählen, bis der Respekt vor der Gesundheit des anderen wieder da ist und wenn es nen ganzes Monatsgehalt kostet, welches dann in Jugendförderung fließt oder gespendet wird. Dann sind die Spiele zwar noch hart aber der Frust wird dann vllt nen bi...
Weiterlesen Bewerten:0 

07.11.2012, 20:35 Uhr
lubor (Gast)
@düsselhenry: zum glück haben SIE keine vereinsbrille auf !!! nasenbeinbruch und schleudertauma nachdem er über seine eigenen beine gefallen ist ! ja klar !!! @ viktor: PROST !!!
Bewerten:0 

07.11.2012, 20:29 Uhr
Ravensburger (Gast)
@Düsselhenry: Jeder Deiner Berichte und Verschwörungstheorien entsprechen einzig und allein nur Deiner rosaroten Vereinsbrille ("Zannettis Foul war keins"). Aha, er bricht seinem Gegenspieler die Nase und fügt ihm ein Schleudertrauma zu, aber der ist ja wohl selber Schuld. Für so ein übles Foul sind...
Weiterlesen Bewerten:4 

07.11.2012, 15:17 Uhr
Düsselhenry
@viktor (Gast): Nein, Du bist weder Eisbären-Fan noch DEG-Fan, - Du bist einfach nur neidisch. Während bei uns junge, hungrige Spieler (beim letzten Spiel gegen Berlin waren 8 unter 20 Jahren) sich die Lunge aus dem Leib rennen, um jeden Puck 60 Minuten kämpfen und trotz schlechter Bezahlung alles g...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 26 Kommentare anzeigen


DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Dienstag

Erster Matchpuck für Berlin - Mannheim vor dem Aus

Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena?
Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am 8. April 2025 steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin in der SAP Arena an. Die Eisbären Berlin führen die Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und haben die Chance, mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale perfekt zu machen.
DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)
19:30

DEL2
5. Halbfinale Konferenz (2)
19:30

Oberliga
5. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 70 %
 
 
30 % 


 70 %
 
 
30 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Kolarz
Torwart wechselt von München nach Rosenheim
Jeremy McKenna
Stürmer wechselt von Nürnberg nach München
Nicolas Sauer
Stürmer verlässt Passau

Anzeige

TV-Tipp 08.04.2025, 19:30


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Colin Schlenker
Verteidiger
Cameron Brace
Stürmer
Brad Snetsinger
Stürmer

Anzeige

Anzeige