Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 31.10.2012, 22:13

16. Spieltag: Adler verkürzen Rückstand auf Köln

Augsburg fällt drei Plätze zurück - Iserlohner Serie hält

Nach der dritten Saisonniederlage schmolz der Vorsprung der Kölner Haie auf die Adler Mannheim auf nur noch fünf Punkte. Das Team aus der Domstadt unterlag bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:6, die Adler schlugen die Düsseldorfer EG mit 6:1-Toren deutlich. Die Augsburger Panther fielen durch eine 3:6-Niederlage bei den Krefeld Pinguinen auf den sechsten Rang zurück, der ERC Ingolstadt, der in Wolfsburg 5:3 gewann, die Eisbären Berlin, 4:3-Sieger nach Verlängerung bei den Hannover Scorpions, und die Hamburg Freezers, 3:2-Sieger in München, zogen an den Panthern vorbei.

Erneut wurden den Besuchern der Partie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Kölner Haien neun Tore präsentiert - diesmal mit dem besseren Ende für die Franken, die einen 6:3-Sieg einfuhren. Marco Nowak (3.), Patrick Buzas (10.), zweimal Yan Stastny (20. und 28.) und Leonhard Pföderl (26.) schossen die Franken vor 5.218 Zuschauern zunächst mit 5:0 in Führung. Die Gäste konnten durch Björn Krupp (30.), Philip Gogulla (42.) und Chris Minard (43.) zum3:5 verkürzen, Yan Stastny legte mit seinem dritten Tor des Abends in der 46. Minute zum 6:3-Endstand nach.

Die Adler Mannheim verkürzten den Rückstand auf die Kölner Haie durch einen 6:1-Sieg über die Düsseldorfer EG auf fünf Punkte, während die DEG auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Mit zwei frühen Toren durch Mike Glumac (5.) und Ronny Arendt (9.) legten die Gastgeber früh den Grundstein zum Sieg, Ronny Arendt (23.) und Mirko Höfflin (31.) erhöhten im zweiten Abschnitt zum 4:0. In der 39. Minute konnte Calle Ridderwall für die Rheinländer verkürzen, Yannic Seidenberg (53.) und Craig MacDonald (58.) trafen zum 6:1-Endstand.

Der ERC Ingolstadt lag bei den Grizzly Adams Wolfsburg bereits mit 1:3 im Hintertreffen, konnte sich aber letztlich mit 5:3-Toren durchsetzen. In der sechsten Minute traf Joseph Motzko zur Führung der Panther, Niko Dimitrakos (12.), Robbie Bina (13.) und Kai Hospelt (14.) trafen binnen 139 Sekunden zum 3:1 der Niedersachsen. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 52 Sekunden glichen Sean O'Connor (28.) und Christoph Gawlik (29.) zum 3:3 aus, Joe Motzko traf in der 42. Minute zur erneuten Führung der Gäste. Vor 1.503 Zuschauern erzielte Björn Barta in der 42. Minute den 5:3-Endstand.

Ein Doppelpack von Jamie Benn sicherte den Hamburg Freezers vor 2.541 Zuschauern einen 3:2-Sieg beim EHC München. Zweimal gingen die Gastgeber durch Martin Buchwieser (2.) und Mike Kompon (27.) in Führung, Jamie Benn (8.) und Mathieu Roy (27.) glichen jeweils aus. In der 55. Minute erzielte Jamie Benn den 3:2-Siegtreffer für die Hanseaten.

Ein Tor von Laurin Braun aus der 63. Minute sicherte den Eisbären Berlin einen 4:3-Sieg bei den Hannover Scorpions. Vor 2.792 Zuschauern brachten Gerrit Fauser (2.) und Scott King (26.) die Niedersachsen zweimal in Führung, Thomas Supis (4.) und T.J. Mulock (31.) glichen jeweils aus. Jamie Arniel brachte den Titelverteidiger in der 32. Minute erstmals in Führung, Morten Green sicherte den Scorpions mit dem 3:3 in der 51. Minute einen Punkt.

Einen 6:3-Sieg fuhren die Krefeld Pinguine vor 3.354 Zuschauern gegen die Augsburger Panther ein. Keine fünf Minuten benötigten die Gastgeber, um durch Boris Blank (6.), Mark Voakes (9.) und Dusan Milo (11.) mit 3:0 in Führung zu gehen. In der Folge konnten die Panther durch Nick Ross (15.),Sergio Somma (23.) und T.J. Treveljan (37.) dreimal verkürzen, Boris Blank (21.) und Herberts Vasilijevs (35.) hielten den Vorsprung der Pinguine konstant bei zwei Toren. Mit einem Schuss ins leere Tor der Panther besiegelte Martin Schymainski in der 59. Minute den 6:3-Sieg der Pinguine.

In einer bemerkenswert fairen Partie mit nur je vier Strafminuten gegen beide Teams setzten sich die Iserlohn Roosters bei den Straubing Tigers mit 3:2 durch, Ausgerechnet in Überzahl traf Michael Wolf in der 25. Minute zur Führung der Roosters, Matt Tomassoni erhöhte in der 38. Minute zum 0:2. Keine drei Minuten benötigten die Tigers durch Andy Canzanello in der 52. und 55. Minute zum Ausgleich, Matt Tomassoni traf in der 58. Minute zum 3:2-Sieg der Sauerländer, die in den letzten drei Spielen nun neun Punkte holten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 11:58 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
02.11.2012, 14:46 Uhr
unbekannt (Gast)
Schönes Spiel der Adler gg DEG, ein kleines Manko gilt Laola 1 TV / Servus TV: jetzt sind Fights in der DEL schon eher eine Seltenheit im Vergleich zu Nordamerika, aber wie kann man diese nicht in das Highlightvideo zum Spiel einbauen. Ein Faustkampf gehört hin und wieder zum Eishockey einfach dazu,...
Weiterlesen Bewerten:6 

02.11.2012, 13:44 Uhr
Heiko (Gast)
für Mannheim ein Trainingsspiel im Schongang; was sucht diese Truppe der DEG in der DEL?
Bewerten:0 

02.11.2012, 11:16 Uhr
Eisbärliner (Gast)
... Rechte Ader ??? Is ja wohl albern ...
Bewerten:0 

02.11.2012, 08:21 Uhr
TD (Gast)
@ZEM was meinst du mit "euro Rechte Ader Zuhause... " ?
Bewerten:0 

01.11.2012, 16:37 Uhr
ZEM (Gast)
Klasse Scorpions! @Eisbären Fans, das nächste mal lässt Ihr BITTE euro Rechte Ader Zuhause...
Bewerten:0 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 19.15

Berlin
-:-
Nürnberg

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige