Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.10.2008, 22:16

15. Spieltag: Haie siegen bei "Renz-Jubiläum"

Volle Hallen in Mannheim und Krefeld

Wachablösung an der DEL-Tabellenspitze: Die Grizzly Adams Wolfsburg haben mit einem 4:2-Heimsieg im Nord-Derby gegen die Hamburg Freezers die Tabellenspitze übernommen. Der bisherige Spitzenreiter Krefeld musste sich im kleinen Rhein-Derby mit einem 4:5 nach Penaltyschießen zufrieden geben. Gegner Düsseldorf rückte an die Pinguine heran. Wolfsburg, Krefeld und Düsseldorf bilden nun das punktgleiche Spitzentrio. Erfreulich: Mannheim und Krefeld meldeten jeweils "ausverkauftes Haus".

Beim Spitzenspiel des 15. Spieltages im Krefelder KönigPALAST vor 8.029 Zuschauern wurde an Spannung alles geboten. Am Ende feierten die DEG Metro Stars den sechsten Sieg in Folge, wobei es beinahe sogar ein Sieg nach regulärer Spielzeit geworden wäre. Nachdem die Gäste im ersten Durchgang durch Korbinian Holzer (10.) und Chris Harrington (16.) vorgelegt hatten, ging es im Mittelabschnitt munter hin und her. Krefeld schaffte durch ein Powerplaytor von Boris Blank (24.) und einen Treffer von Benedikt Schopper (28.) den 2:2-Ausgleich, doch dann zogen die Gäste durch Adam Courchaine (30.) und Rob Collins in Überzahl (32.) innerhalb von zwei Minuten wieder davon. Im Schlussabschnitt retteten Tore von Daniel Pietta (46.) und Richard Pavlikovsky (55.) den KEV in die Verlängerung. Nachdem diese torlos verlaufen war, markierte Adam Courchaine für Düsseldorf per Penalty den Zusatzpunkt.

Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte - das mögen sich die Grizzly Adams Wolfsburg gedacht haben, die durch einen 4:2-Heimerfolg vor 2.570 Fans in der heimischen Volksbank BraWo EisArena direkt an die Tabellenspitze vorrückten. Nach gut acht Minuten hatte Freezers-Stürmer Francois Fortier zunächst die Führung für die Gäste erzielt, doch Wolfsburg antwortete durch Norm Milley (12.), Marvin Degon (35.) und Tim Regan in Überzahl (40.). Im letzten Durchgang brachte ein weiteres Powerplaytor durch Ken Magowan (47.) die Entscheidung zugunsten der VW-Städter. Hamburgs Anschlusstor durch Karalahti in der 50. Minute ebenfalls in Überzahl kam zu spät.

Die Kölner Haie befinden sich so langsam aber sicher im Aufwind. Bei den Kassel Huskies konnte der KEC das 800. DEL-Match von Verteidiger Andy Renz positiv gestalten und gewann vor 4.488 Zuschauern knapp mit 3:2. Nach torlosem Auftaktdrittel markierte Philip Gogulla für Köln in der 22. Minute die Führung. Mike Johnson legte 23 Sekunden später schon das 0:2 aus Kasseler Sicht nach. Die Huskies kamen ihrerseits mit einem 26-Sekunden-Doppelschlag in der 40. Minute ins Spiel zurück. Nach Martin Barteks Überzahltor hatte auch Ryan Gaucher noch getroffen. Die Entscheidung fiel im letzten Drittel mit einem Blitztor von Christoph Ullmann in der 41. Minute nach gespielten 32 Sekunden im Powerplay.

Beim Deutschen Meister Eisbären Berlin befindet sich ausgerechnet kurz vor dem Gipfeltreffen gegen Krefeld am Sonntag und dem CHL-Auswärtsspiel in Magnitogorsk Sand im Getriebe. Vor 13.600 Fans in der SAP-Arena in Mannheim unterlag die Mannschaft von Trainer Don Jackson mit 2:5. Mit einer nachlässigen Defensive und mangelnder Chancenauswertung waren die Berliner am Ende leichte Beute für die Adler. In der 12. Minute hatte Francois Methot in Überzahl die 1:0-Führung markiert. In der 22. Minute konnte Tyson Mulock für Berlin ebenfalls im Powerplay ausgleichen. Erneut Francois Methot konnte wenig später das 2:1 erzielen. Jason Jaspers traf in der 31. Minute zum 3:1. Verteidiger Frank Hördler brachte Berlin in der 35. Minute noch einmal heran, ehe Francois Bouchard (40.) und erneut Francois Methot in der 42. Minute im Powerplay den Sieg perfekt machten.

Geglückte Heimpremiere für Straubing. Fast 5.000 Zuschauer waren in das nach Renovierung wiedereröffnete Eisstadion am Pulverturm gekommen, um einen 4:2-Erfolg der Tigers gegen die Füchse Duisburg zu sehen. Für Straubing trafen Brian Maloney (7./PP), Chad Bassen (33.), Eric Meloche (34.) und Matt Hussey (38.). Duisburg hatte im zweiten Drittel eine starke Phase. Da traf Neuzugang Steve Palmer (21.) sowie Morten Ask (26.)

Vor 3.232 Zuschauern in der Arena Nürnberger Versicherung behielten die Sinupret Ice Tigers mit 4:1 die Oberhand gegen die Gäste aus Iserlohn. Michael Wolf hatte für die Roosters in der 15. Minute noch die Führung geschossen, ehe die Franken durch Shawn Carter (17./PP), Brian Swanson (34.), Andre Savage (46./PP) und Florian Keller (52.) die Partie drehten.

3.711 Zuschauer in der TUI-Arena sahen einen knappen 4:3-Heimerfolg der Hannover Scorpions gegen Augsburg. Kurios: Die Augsburger Panther kamen nach der 2:0-Führung für Hannover durch Sascha Goc (9./PP) und Rainer Köttstorfer (27.) im Mittelabschnitt binnen vier Minuten zu einem 2:3. Doch nach dem "Dreier" von Barney Olimb und Jörg machten die Scorpions im letzten Drittel durch Tore von Klaus Kathan und Chis Herperger in Überzahl (43./52.) den Sieg perfekt. Hannover bleibt mit 27 Punkten auf Rang fünf in Lauerstellung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.04.2025 02:34 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Halbfinale Konferenz (2)
14:00

DEL2
4. Halbfinale Konferenz (2)
17:00

DEL2
4. Playdown, 2. Runde (1)
17:00

Oberliga
4. Halbfinale Konferenz (2)
17:00


Anzeige

Tippspiel 11.04.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Tilburg

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Brady Ferguson
Stürmer wechselt von Rögle nach München
Luis Schinko
Stürmer wechselt von Wolfsburg nach München
Tobias Fischer
Verteidiger verlässt Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 06.04.2025, 14:00


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Patrik Schmid
Stürmer
Elias Lindner
Stürmer
Moritz Seider
Verteidiger

Anzeige

Anzeige