Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.10.2012, 16:48

15. Spieltag: Haie gewinnen rheinisches Derby

Roosters punkten in Augsburg - Nürnberg unterliegt Krefeld

Die Hannover Scorpions haben am Sonntagnachmittag das Auftaktspiel des 15. Spieltages gegen den ERC Ingolstadt mit 4:3 für sich entschieden. Sechs Punkte fuhren die Iserlohn Roosters an diesem Wochenende ein, die bei den Augsburger Panthern mit 5:2 die Oberhand behielten. Einen 3:0-Sieg feierten die Straubing Tigers beim EHC München, die Grizzly Adams Wolfsburg unterlagen den Hamburg Freezers mit 3:5. Nach Penaltyschießen unterlagen die Nürnberg Ice Tigers gegen die Krefeld Pinguine mit 3:4. Abschließend haben die Kölner Haie den zweiten Derbysieg des Wochenendes eingefahren und sich gegen die Düsseldorfer EG mit 4:0-Toren durchgesetzt.
Die 4.331 Zuschauer in der TUI Arena sahen zunächst ein torloses Anfangsdrittel zwischen den Hannover Scorpions und dem ERC Ingolstadt. Im Powerplay legten die Niedersachsen dann kurz nach der Hälfte der Partie durch Maris Jass (34.) zum 1:0 vor. Innerhalb von nur zweieinhalb Minuten drehten die Gäste dann aber die Partie. Alexander Sulzer (37.), Derek Hahn (39.) und Sean O'Connor (39.) sorgten für eine 3:1-Pausenführung der Gäste nach dem zweiten Abschnitt. Im Schlussabschnitt schafften die Niedersachsen die erneute Wende im Spiel. Eric Regan (43.), Gerrit Fauser (47.) und Morten Green (55.) machten aus Zwei-Tore-Rückstand erneut eine Führung, die von den Scorpions bis zur Schlusssirene auch gehalten werden konnte.
Drei unerwartete Punkte sammelten die Iserlohn Roosters beim 5:2-Sieg bei den Augsburger Panthern ein. Bereits nach 41 Sekunden brachte Peter Flache die Panther vor 3.754 Zuschauern in Führung, ehe Michael Wolf (6.) und Mark Bell (10.) zum 1:2 für die Roosters trafen. In der 19. Minute glich Steffen Tölzer zum 2:2 aus, mit einem Unterzahltor in der 23. Minute legte Mark Bell für die Roosters kurz nach Wiederbeginn erneut vor. Auch das 2:4 in der 36. Minute erzielte Mark Bell in Unterzahl, auch in Überzahl trafen die Roosters. In der 44. Minute erzielte Mark Ardelan den 2:5-Endstand.

Mit 4:3 setzten sich die Krefeld Pinguine bei den Nürnberg Ice Tigers durch. Nach der Führung der Gäste durch Kevin Orendorz aus der sechsten Minute glich Yan Stastny gleich mit der ersten Überzahl des Spiels für die Ice Tigers aus (8.). Einen Blitzstart erwischten die Gastgeber im zweiten Abschnitt und gingen durch Patrick Buzas nach nur 45 Sekunden mit 2:1 in Führung. Ein Doppelschlag durch Christian Ehrhoff (46. in Überzahl) und Andreas Driendl (47.) inerhalb von 61 Sekunden brachte die Pinguine mit 3:2 erneut in Führung. Noch vor der zweiten Pause konnte Connor James zum 3:3 erneut ausgleichen. Nach torlosem Schlussdrittel und torloser Verlängerung verwandelte einzig Steve Hanusch im abschließenden Penaltyschießen und sicherte den Rheinländern den Zusatzpunkt.

Eine 3:5-Niederlage kassierten die Grizzly Adams Wolfsburg vor 1.961 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers. Mit einem Unterzahltor brachte Brandon Reid die Gäste in der achten Minute in Führung, bei gleicher Stärke legte der Kanadier in der 13. Minute zum 0:2 nach. Eine von nur sechs Torgelegenheiten im ersten Abschnitt nutzte Sebastian Furchner in der 18. Minute zum 1:2, mit dem zweiten Unterzahltor des Tages erhöhte Jamie Benn in der 30. Minute zum 1:3 für die Hanseaten. Nur knapp zwei Minuten später war Kevin Schmidt zum 1:4 der Freezers zur Stelle (33.). Mit einem Doppelschlag durch Vincenz Mayer (46.) und Greg Moore (47.) konnten die Grizzly Adams zu Beginn des letzten Drittels zum 3:4 verkürzen, ein Überzahltor von Jamie Benn besiegelte die Niederlage der Grizzlies in der 52. Minute.

Mit 0:3 musste sich der EHC München im Derby gegen die Straubing Tigers geschlagen geben. Erst in der 27. Minute klingelte es erstmals, als Grant Lewis in Überzahl zur Führung der Tigers traf. Knapp drei Minuten später war Daniel Sparre vor 3.095 Zuschauern mit dem 0:2 zur Stelle (31.), den Schlusspunkt setzte Rene Röthke in der Schlussminute mit einem Empty-Net-Tor.

Das rheinische Derby begann ganz nach dem Geschmack der Kölner Fans. In der dritten Minute war Andreas Holmqvist zum 1:0 zur Stelle, in der achten Minute verwertete Alexander Weiß in Überzahl einen Traumpass von Philip Gogulla bereits zum 2:0. Erst in der Schlussphase machten die Gastgeber den Sack zu, Rok Ticar (56.) und John Tripp mit einem Empty-Net-Tor (58.) legten zum 4:0-Endstand nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.04.2025 15:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
29.10.2012, 14:42 Uhr
Timo (Gast)
das war gestern genau so wie beim ersten Derby im September; furchtbares Eishockey; wenn eine Mannschaft sich nur hinten reinstellt und Anti-Eishockey zelebriert kommt sowas dabei raus; wäre der Gegner ein Traditionsverein aus Liga 2 : SERC oder EVL gewesen, hätte sich wahrscheinlich ein qua...
Weiterlesen Bewerten:2 

29.10.2012, 09:22 Uhr
KB
Kein berauschendes Eishockey fest gestern in Köln aber solide und abgebrüht ,saubere Leistung !!!!
Bewerten:1 




DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
DEL 02.04.2025, 22:20

1. Halbfinale: Ingolstadt deklassiert Köln

Panther feiern 7:0-Kantersieg

Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt.
Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im ersten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie mit 7:0 vor 4637 Zuschauern in der Saturn Arena besiegt. Bereits im ersten Drittel legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg.
Anzeige

Tippspiel 13.04.2025, 00.00

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tobias Fischer
Verteidiger verlässt Duisburg
Brett Jaeger
Torwart wechselt von Hannover nach Hamm
Michael Joyaux
Verteidiger wechselt nach Frankfurt

Anzeige

TV-Tipp 05.04.2025, 19:00


New Jersey
-:-
New York


Geburtstage
Tobias Kircher
Stürmer
Oskar Siradze
Stürmer
Oleg Shilin
Torwart

Anzeige

Anzeige