Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.10.2012, 21:57

14. Spieltag: Kölner Derbysieg in Krefeld

Adler wehren Panther ab - Wolfsburg punktet in Düsseldorf

Spitzenreiter Köln hat am Freitag mit einem Derbysieg in Krefeld die Tabellenspitze gefestigt. Die Haie setzten sich nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung durch. Verfolger Mannheim wehrte Verfolger Augsburg mit einem 4:1 auf eigenem Eis ab. Die Eisbären blieben durch eine 3:5-Niederlage in Straubing ohne Punkte. Im Tabellenkeller holten die Grizzly Adams drei Punkte in Düsseldorf, München überraschte mit einem Auswärtserfolg in Ingolstadt und Iserlohn verdrängte die Hannover Scorpions mit einem 3:0-Heimsieg, Hamburg gewann nach Penaltyschießen gegen Nürnberg.

Vor 6.651 Zuschauern lagen die Krefeld Pinguine nach Toren von Christian Ehrhoff (9.) und Daniel Pietta (27.), sowie Martin Schymainski (44.) gegen die Kölner Haie bereits mit 2:0 und 3:1 in Führung. Alexander Weiß konnte für die Haie in der 30. Minute zum 1:2 verkürzen, Felix Schütz (47.) und Philip Gogulla (51.) glichen die Partie zum 3:3 aus. Nach 3:58 Minuten in der Verlängerung traf Charlie Stephens zum Sieg der Haie.

Die Adler Mannheim setzten sich vor 9.763 Zuschauern im Verfolgerduell gegen die Augsburger Panther glatt mit 4:1 durch. Nikolai Goc (22.), Mirko Höfflin (30.) und Yanick Lehoux (54.) brachten die Gastgeber zunächst mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Panther durch Tobias Draxinger in der 56. Minute traf Marcus Kink in der 58. Minute zum 4:1-Endstand.

Die Eisbären Berlin verpassten durch eine 3:5-Niederlage bei den Straubing Tigers den Sprung auf Rang drei. Ein Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden brachte die Tigers durch Daniel Sparre (3.) und Grant Lewis (4.) früh mit 2:0 in Führung. Constantin Braun (7.) und Barry Tallackson (31.) glichen für den Titelverteidiger zum 2:2 aus, ehe Daniel Sparre mit seinem zweiten Treffer in der 44. Minute das 3:2 markierte. Julian Talbot konnte in der 49. Minute erneut ausgleichen, Blaine Down (57.) und Laurent Meunier (60.) trafen vor 5.660 Zuschauern zum 5:3-Endstand.

Auch der ERC Ingolstadt unterlag und verpasste den Sprung nach oben. Trotz dreimaliger Führung mussten sich die Panther nach Penaltyschießen mit 4:5 gegen den EHC München geschlagen geben. Nach 38 Sekunden erzielte Thomas Greilinger den Führungstreffer des ERC, Michel Periard legte in der 13. Minute nach. Durch Tore von Lubor Dibelka aus der 14. und 45. Minute konnten die Gäste zum 2:2 ausgleichen, Thomas Greilinger (51.) und John Laliberte (57.) trafen zwei weitere Male zur Führung der Gastgeber. Brent Aubin (54.) und Martin Hinterstocker (60.) egalisierten jeweils. Klaus Kathan verwandelte vor 3.750 Zuschauern den entscheidenden Penalty zum Sieg der Gäste.

Ebenfalls nach Penaltyschießem setzten sich die Hamburg Freezers gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:3-Toren durch. Matt Pettinger (5.) und Thomas Dolak brachten die Gastgeber im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung, Eric Chouinard (24.) und Steven Rupprich (38.) glichen aus. Knapp drei Minuten vor Spielende traf James Bettauer zur erneuten Führung der Freezers, drei Sekunden vor Spielende gelang Connor James das 3:3. Vor 6.427 Zuschauern erzielte Thomas Oppenheimer den entscheidenden Treffer im Penaltyschießen.

Die Grizzly Adams Wolsburg feierten vor 4.334 Zuschauern einen 5:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG, die durch Calle Ridderwall in der 13. Minute zunächst in Führung ging. Keine Minute später glich Rainer Köttstorfer bereits aus (14.), Norm Milley (36.) und Sebastian Furchner (39.) schossen die Niedersachsen zur zweiten Pause mit 3:1 in Führung. Erneut Sebastian Furchner (42.) und Greg Moore (46.) legten zum 5:1 nach, Justin Bostrom verkürzte in der 56. Minute noch zum 2:5-Endstand. DEG-Neuzugang Ashton Rome kassierte bereits nach fünf Spielminuten eine Matchstrafe.

Schwache Hannover Scorpions unterlagen bei den Iserlohn Roosters vor 3.103 Zuschauern mit 0:3-Toren und sind in den Tabellenkeller zurück gefallen. Mark Bell (6.) und Jeff Giuliano (10.) trafen bereits im ersten Abschnitt für die Sauerländer, Collin Danielsmeier schoss in der letzten Minute noch zum 3:0-Endstand ins leere Tor der Scorpions.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.04.2025 14:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
29.10.2012, 20:43 Uhr
Daph (Gast)
@Düsselhenry + Gast ...was soll dieser Kindergarten? Habt ihr zu lange auf die Sterne geguckt? Nichts als Besserwisser... Traurige Kommentare...
Bewerten:2 

28.10.2012, 14:11 Uhr
KB
Für und wieder,hin und her.....es langweilt!! Jede Tradition hat auch mal angefangen,auch in deiner Stadt! Und wem das nicht passt,der soll zur Bank gehen,sein Geld holen und die Lizenz der Vereine kaufen die er für DEL unwürdig hält und die denen geben die er da sehen will! Es gibt so schöne...
Weiterlesen Bewerten:3 

28.10.2012, 13:33 Uhr
ALI (Gast)
@Düsselhenry: Wunderbar.....dem gibt es nichts hinzuzufügen.....
Bewerten:0 

27.10.2012, 18:28 Uhr
Düsselhenry
@Gast: Hier mal ein kleiner Nachhilfeunterricht: Das alte Stadion am Zoo (Brehmstraße) wurde 1934 gebaut, Fassungsvermögen 8000 Zuschauer, ohne Überdachung. Näheres zum Stadion unter Wiki, insbesondere den Satz des russischen Trainers "die besten Fans der Welt" langsam auf der Zunge zergehen lassen,...
Weiterlesen Bewerten:19 

27.10.2012, 17:46 Uhr
Tom
Der "Gast "Kommentar war gut...Vor 200 Jahren Francokanadier vor 500 Jahren Inuit. Somit sind wir alle Retortenclubs...Somit hat dieses ewige Genörgle über Wolfsburg ein Ende...Super!
Bewerten:7 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Dienstag

Erster Matchpuck für Berlin - Mannheim vor dem Aus

Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena?
Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am 8. April 2025 steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin in der SAP Arena an. Die Eisbären Berlin führen die Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und haben die Chance, mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale perfekt zu machen.
DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)
19:30

DEL2
5. Halbfinale Konferenz (2)
19:30

Oberliga
5. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 11.04.2025, 20.00

Hannover
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jeremy McKenna
Stürmer wechselt von Nürnberg nach München
Nicolas Sauer
Stürmer verlässt Passau
Christian Guran
Verteidiger verlässt Rostock

Anzeige

TV-Tipp 08.04.2025, 19:30


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Colin Schlenker
Verteidiger
Cameron Brace
Stürmer
Brad Snetsinger
Stürmer

Anzeige

Anzeige