Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.10.2011, 16:51

13. Spieltag: Mannheim gewinnt auch in Köln

Hannover schlägt Krefeld - DEG-Serie hält, Berlin gestoppt

Zum Auftakt des 13. Spieltages haben die Adler Mannheim am Sonntagnachmittag bei den Kölner Haien mit 3:0 gewonnen und ihre Spitzenposition gefestigt. Im zweiten Nachmittagsspiel schlugen die Hannover Scorpions die Krefeld Pinguine knapp mit 5:3-Toren und konnten sich zum zweiten Mal in dieser Saison gegen die Rheinländer durchsetzen. Die DEG Metro Stars schlugen die Hamburg Freezers am frühen Abend nach Verlängerung mit 3:2-Toren.

Einen glatten 3:0-Sieg feierten die Adler Mannheim bei den Kölner Haien. Vor 10.864 Zuschauern brachte die Reihe um Marcus Kink, Craig MacDonald und Mike Glumac die Gäste früh mit 2:0 in Führung, Torschützen waren Marcus Kink (4.) und Mike Glumac (10.). Christoph Ullmann legte in der 51. Minute zum 3:0-Endstand nach.

Mit 5:3 setzten sich die Hannover Scorpions vor nur 2.725 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine durch. Die Führung der Niedersachsen durch Ryan Maki aus der siebten Minute drehten die Gäste mit einem Doppelschlag durch Daniel Pietta (10.) und Andreas Driendl (12.). Nur knapp eine Minute nach der Führung der Pinguine konnte Saschar Blank für Hannover zum 2:2 ausgleichen (13.), Andreas Driendl brachte die Gäste inder 31. Minute erneut in Führung. Vier Sekunden vor der zweiten Pause glich Chris Herperger zum 3:3 aus, Patrick Buzas traf in Unterzahl in der 50. Minute zum 4:3 für die Scorpions. Mit einem Schuss ins leere Tor der Krefelder markierte Martin Hlinka in der 60. Minute den 5:3-Endstand.

Am späten Nachmittag setzten sich die DEG Metro Stars gegen die Hamburg Freezers mit 3:2 nach Verlängerung durch und holten den dritten Sieg in Serie. In der 12. Minute konnte Christoph Schubert Robert Goepfert im Tor der DEG erstmals überwinden, Brendan Brooks legte in der 32. Minute zum 0:2 nach. Erst in der 44. Minute waren die Angriffsbemühungen der Gastgeber erfolgreich und Jeff Ulmer verkürzte zum 1:2. Ein Überzahltor von Ben Gordon in der 51. Minute bescherte den Gastgebern den Ausgleich, erneut Ben Gordon traf nach 1:18 Minuten in der Verlängerung zum 3:2-Sieg der Rheinländer.

Die Iserlohn Roosters haben vor heimischem Publikum die Siegesserie von Meister Berlin gestoppt. Vor 4.002 Zuschauern setzten sich die Sauerländer 3:1 durch. Eine doppelte Überzahl nutzte Mike York in der 15. Minute zum 1:0-Führungstreffer. Berlins Goalgetter Barry Tallackson besorgte elf Sekunden vor der ersten Pause den 1:1-Ausgleich. Im Mittelabschnitt sorgte ein Unterzahltor von Jeff Giuliano (36.) für die abermalige Roosters-Führung. Auch am Siegtreffer der Hausherren in der 46. Minute war Giuliano beteiligt, er legte den Powerplaytreffer zum 3:1 durch Colton Fretter auf.

Im bayerischen Derby zwischen Ingolstadt und München ging es spannend zu. Der ERCI setzte sich am Ende mit 4:3 nach Verlängerung durch. Vor 3.719 Fans ging es vor allem im ersten Durchgang hart zur Sache. Schiedsrichter Stephan Bauer musste 52 Strafminuten aussprechen, darunter zwei große Strafen für Münchens Julien und Ingolstadts Reich. Die Tore erzielten im ersten Durchgang die Ingolstädter, Jakub Ficenec (13./PP2) und Michel Periard (20.) trafen. München verkürzte kurz vor Ende des zweiten Durchgangs durch David Reid (39./PP). Im letzten Abschnitt gelang dem EHC durch Eric Schneider (45.) ein weiteres Powerplaytor und damit der 2:2-Ausgleich. Derek Hahn (49.) brachte Ingolstadt wieder in Führung, doch mit dem Druck des sechsten Feldspielers gelang München durch David Wrigley (59.) der 3:3-Ausgleich. Ingolstadt gewann schließlich durch den Overtimetreffer von Rick Girard (62.).

Einen Heimsieg vor allem für die Psyche holte Nürnberg am Abend im Derby gegen Straubing. Nachdem man vor dem letzten Durchgang noch 1:2 vor 3.361 Zuschauern zurückgelegen hatte, drehten die Ice Tigers die Partie im Schlussdrittel noch. Nürnbergs Tore erzielten Chris Collins (27.), Vitalij Aab (44./SH) und Dusan Frosch (55.). Straubing hatte seine Torschützen in Karl Stewart (35.) und Matt Hussey (36.), jeweils in Überzahl.

Wolfsburg setzte sich gegen Augsburg in einem wechselvollen Spiel mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Der Vizemeister war im ersten Durchgang durch zwei Treffer von Matt "Diesel" Dzieduszycki (4./7./PP) in Führung gegangen, geriet jedoch im Mittelabschnitt ins Hintertreffen, als Sean O'Connor (26., PP/31.) und Chad Bassen per Unterzahltor (27.) zuschlugen. Nathan Paetsch (43.) sorgte im Schlussabschnitt jedoch schnell für den Ausgleich. Im Penaltyschießen war der entscheidende Schütze Wolfsburgs Stephen Werner. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.04.2025 22:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
24.10.2011, 09:21 Uhr
kk05 (Gast)
Ein lob an die mitgereisten Mannheimer Fans, haben für beste stimmung in der Arena gesort. Der sieg geht in der höhe auch in Ordnung.
Bewerten:0 

24.10.2011, 07:46 Uhr
Daex (Gast)
Ich denke, ohne die "Leistung" der Schiri's im Spiel Haie gegen Mannheim wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.
Bewerten:0 

24.10.2011, 01:10 Uhr
Hai´81 (Gast)
Schiri´s der DEL sind ja nu alle nicht der Bringer.Aber das Bullytrauma des heutigen Spieltages,die Blindheit gegen erhöhte Stöcke...wird ja von Jahr zu Jahr schlimmer. Bin immer noch für Ausbildung der Schiri´s in der NHL-KHL...da können die noch was lernen.
Bewerten:0 

23.10.2011, 19:27 Uhr
Moe
@KB: Bei 8 Strafminuten je Team kann der Schiri doch nicht wirklich das Spiel verpfiffen haben, oder?
Bewerten:0 

23.10.2011, 18:48 Uhr
KB (Gast)
Kann sein wie's will,ABER ..... So eine Leistung wie sie die Schiris gegeben haben,ist indiskutabel und peinlich!!!!!! Die müssten mal zum Augenarzt in Behandlung!!!!! Mannheim war nicht 3 Tore besser,der Sieg geht trotzdem in Ordnung!
Bewerten:0 




DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
DEL 02.04.2025, 22:20

1. Halbfinale: Ingolstadt deklassiert Köln

Panther feiern 7:0-Kantersieg

Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt.
Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im ersten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie mit 7:0 vor 4637 Zuschauern in der Saturn Arena besiegt. Bereits im ersten Drittel legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg.
DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
2. Halbfinale Konferenz (2)


DEL2
3. Halbfinale Konferenz (2)
LIVE

DEL2
3. Playdown, 2. Runde (1)
LIVE

Oberliga
3. Halbfinale Konferenz (2)
LIVE


Mein Team: Düsseldorf Demo
Düsseldorf
DEL: 14. Platz
51 Punkte
Wolfsburg 3:0
07.03.2025

Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 18.00

Hannover
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 71 %
 
 
29 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Michael Joyaux
Verteidiger wechselt nach Frankfurt
Filip Varejcka
Stürmer verlässt München
Ben Smith
Stürmer verlässt München

Anzeige

TV-Tipp 04.04.2025, 20:00


Regensburg
-:-
Selb


Geburtstage
Ryan Smith
Stürmer
Steven Deeg
Stürmer
David Kaiser
Verteidiger

Anzeige

Anzeige