Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.10.2008, 18:07

10. Spieltag: Krefeld gewinnt Spitzenspiel

Kantersieg für Wolfsburg - Duisburg weiter im Aufwind

Tabellenführer Krefeld hat seine Spitzenposition am 10. Spieltag im Spitzenspiel gegen Verfolger Berlin behaupten können. Vor rund 6.600 Fans im KönigPALAST gewannen die Pinguine gegen den Titelverteidiger mit 3:2. Duisburg sorgte unterdessen für eine weitere Überraschung. Vor wiederum nur knapp 1.500 Zuschauern in der Scania-Arena gewannen die Füchse mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen Frankfurt.

Nürnberg kam am Nachmittag zum ersten Sieg auf fremdem Eis: Nach einem torlosen Anfangsdrittel brachte Brian Swanson (21.) zu Beginn des zweiten Durchgangs die Ice Tigers vor 3.400 Zuschauern in Hannover in Führung. Neuzugang Garrett Festerling konnte für die Scorpions drei Minuten später ausgleichen. Im Powerplay brachte Eric Schneider die Niedersachsen im dritten Drittel in Front. Nürnberg glich durch Sott King (55.) 2:2 aus. In der anschließenden Verlängerung nutzten die Gäste ein Überzahlspiel für die Entscheidung. Scott King markierte den Siegtreffer für die Ice Tigers.

Auch in Düsseldorf mussten beide Mannschaften vor 4.777 Zuschauern in die Verlängerung, ehe die Metro Stars die Partie mit 3:2 durch ein Tor von Marian Bazany (65.) für sich entscheiden konnten. Zuvor hatten die Metro Stars zweimal durch Daniel Kreutzer (5.) und Fabio Carciola (25.) in Führung gelegen. Jakub Ficenec (24.) und Duncan Milroy (29.) glichen jeweils für die Panther aus.

In Krefeld kam am Sonntagabend vor 6.637 Zuschauern im KönigPALAST endlich einmal wieder würdige DEL-Stimmung auf. Passend dazu gewann Krefeld auch das Spitzenspiel gegen Verfolger Eisbären Berlin mit 3:2. Bereits in der 5. Spielminute hatte Shay Stephenson die Hausherren mit 1:0 in Führung gebracht. Richard Pavlikovsky erhöhte nicht einmal eineinhalb Minuten später für die Pinguine auf 2:0. Als Youngster Patrick Hager in der 33. Minute bei 5-gegen-3 mit dem vierten Tor des Wochenendes das 3:0 einnetzte, stand die Halle endgültig Kopf. die Eisbären kamen durch Tore von Daniel Weiß (38.) und André Rankel (50.) zwar noch heran, doch Scott Langkow im Krefelder Kasten hielt den Sieg für den Tabellenführer fest.

Vor erneut lediglich 1.471 Zuschauern in der Scania-Arena zu Duisburg konnten die gastgebenden Füchse ihre kleine Siegesserie fortsetzen. In einem vor allem leidenschaftlich geführten Spiel behielten die Hegen-Schützlinge gegen die hoch gehandelten Frankfurt Lions mit 3:2 nach Penaltyschießen die Oberhand. Nachdem Christoph Gawlik das 0:1 in der 30. Minute erzielt hatte, leitete der erneut überzeugende Artjom Kostyrev mit dem 1:1 in der 32. Minute die Wende ein. Morten Ask traf in der 46. Minute zum 2:2 für Duisburg. Eine gute Minute später markierte Thomas Oppenheimer für Frankfurt den Ausgleich. Nach torloser Verlängerung entschied der Penalty von Duisburgs Daniel Tkaczuk am Ende das Spiel. Durch die zwei Punkte konnte Duisburg die "rote Laterne" des Tabellenschlusslichts an die spielfreien Kölner Haie weitergeben.

Aufsteiger Kassel schlittert nach glänzendem Saisonstart tiefer in die Krise. In Mannheim setzte es für die Huskies vor 11.662 Zuschauern in der SAP-Arena eine 0:3-Auswärtspleite. Die Adler kamen durch Tore von Francois Methot (32./43.) jeweils in Überzahl und Frank Mauer (55.) zum insgesamt verdienten Heimerfolg. Fred Brathwaite im Mannheimer Tor wurde erneut seinem Ruf als "Shut-out"-König gerecht. Der Mannheimer Neuzugang spielte bereits zum vierten Mal in dieser Saison "zu null".

Die Grizzly Adams Wolfsburg zeigten sich nur zwei Tage nach der enttäuschenden 2:6-Auswärtsschlappe in Berlin schon wieder in Torlaune. Vor 1.634 Fans in der Volksbank BraWo EisArena deklassierte die Mannschaft von Trainer Toni Krinner Straubing mit 9:4. Dabei brauchten die Grizzly Adams lediglich 24 Torschüsse für die neun Treffer, während Straubing bei 36 abgegebenen Torschüssen nur viermal einnetzte.

Torreich ging es auch in Augsburg zu. Vor 3.284 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion gewannen die Panther mit 6:5 nach Penaltyschießen gegen Iserlohn. Der Norweger Mathis Olimb war Schütze des entscheidenden Penalty-Schusses.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 00:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
DEL 13.02.2025, 21:54

44. Spieltag: München setzt Siegesserie gegen Schwenningen fort  

Doppelpack von Chris DeSousa - Wild Wings verlieren viertes Spiel in Folge  

Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München.
Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München. Foto: City-Press.
München hat seine Siegesserie auf sechs Spiele ausgebaut und die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 besiegt. Vor 10.796 Zuschauern im SAP Garden legten die Gäste aus Schwenningen einen Blitzstart hin, als Zach Senyshyn bereits nach 78 Sekunden zur Führung traf. Doch Tobias Rieder glich noch im ersten Drittel aus (11:27).
Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 18.30

Freiburg
-:-
Regensburg

Wer gewinnt?

 
 

 63 %
 
 
37 % 


 63 %
 
 
37 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jona Dannöhl
Verteidiger wechselt von Duisburg nach Hamm
Niko Ahoniemi
Stürmer wechselt von Herne nach Hannover

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige