Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.03.2018, 22:42

1. Viertelfinale: Nur Eisbären siegen zu Hause

Auswärtssiege für Bremerhaven, Köln und Mannheim

Bremerhaven feiert den Sieg in München.
Bremerhaven feiert den Sieg in München. Foto: City Press.
Aktualisiert Im ersten Viertelfinale der Playoffs in der DEL konnten sich nur die Eisbären Berlin zu Hause durchsetzen. Der DEL-Rekordmeister setzte sich gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:1 durch. Auch die Kölner Haie kamen bei den Thomas Sabo Ice Tigers zu einem 4:1-Sieg, die Adler Mannheim setzten sich beim ERC Ingolstadt mit 3:1 durch. Titelverteidiger EHC Red Bull München musste sich den Fischtown Pinguins mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben.

Die Eisbären Berlin haben den Auftakt gegen die Grizzlys Wolfsburg vor 10.641 Zuschauern mit 4:1 gewonnen. Mit einem Doppelschlag legten Louis-Marc Aubry (27.) und Mark Olver (29.) zum 2:0 der Eisbären vor. Noch im zweiten Drittel konnte Stephen Dixon für die Grizzlys verkürzen (33.), Louis-Marc Aubry (47.) und Jamie MacQueen (57.) sorgten im Schlussdrittel für den klaren Sieg der Eisbären.

Auch die Kölner Haie sind mit einem 4:1-Sieg bei den Thomas Sabo Ice Tigers ins Viertelfinale gestartet. Felix Schütz legte bereits in der dritten Minute zum 1:0 der Haie vor, Nichlas Torp konnte in der zehnten Minute ausgleichen. Noch im ersten Abschnitt brachte William Bill Thomas die Haie erneut in Führung (20.), Sebastian Uvira (30.) und Felix Schütz (60.) legten vor 6.343 Zuschauern zum 4:1 nach.

Die Adler Mannheim sind mit einem 3:1 beim ERC Ingolstadt ebenfalls mit einem Auswärtssieg gestartet. Vor 4.016 Zuschauern dauerte es bis zur 38. Minute, dass Thomas Greilinger für die Gastgeber den ersten Treffer der Partie erzielte. David Wolf glich in der 52. Minute aus, Devin Setoguchi legte nur 53 Sekunden später zur Führung der Adler nach (52.). In der Schlussminute erhöhte Marcus Kink noch zum 3:1-Enstand für die Adler.

Der EHC Red Bull München führte nach dem ersten Drittel mit 2:0 gegen Bremerhaven. Frank Mauer (5.) und Michael Wolf (11.) hatten für den Titelverteidiger getroffen. Die Norddeutschen drehten das Spiel mit drei Treffern in Folge. Jason Bast (25.), Christopher Rumble (51.) und Jan Urbas (55.) sorgten für eine 3:2-Führung, die bis zur 59. Spielminute hielt. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis erzielte Frank Mauer das 3:3 für die Münchner. In der Verlängerung wurde Nicholas B. Jensen (64.) zum Matchwinner für die Pinguins.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
24.04.2025 07:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
15.03.2018, 11:30 Uhr
SW (Gast)
@Jessas Du leidest in der Hinsicht unter Wahnvorstellung. Im großen und Ganzen war das sogar ein Spiel, was ziemlich Körperlos und recht Fair gespielt wurde. Das so eine Aktion passieren kann in der schnellsten Mannschaftssportart, sollte man auch berücksichtigen. Rumble hatte sicherlich nicht die A...
Weiterlesen Bewerten:12 

15.03.2018, 10:27 Uhr
Pinguin (Gast)
Für Bremerhaven hat es mich jedenfalls gefreut; überhaupt, dass dreimal das Auswärtsteam gewonnen hat, lässt sich in der Tat auf eine Form von Überheblichkeit zurückführen. Werden wohl interessante Serien und ich tät mich nicht wundern, wenn am Ende ein oder zwei der ersten vier rausfliegen.
Bewerten:3 

15.03.2018, 10:20 Uhr
Hartmann
Die Schiris wollten den Meister noch helfen, die Gerechtigkeit hat gesiegt! Möchte einmal erleben, das die Streifenhörnchen mal denEtablierten am Ende einer Partie zwei Spieler hinausstellen und den "KLeinen" helfen. Träume weiter, Hartmann....# Mein herzlicher Glückwunsch an die Heringe, einfach...
Weiterlesen Bewerten:4 

15.03.2018, 10:13 Uhr
Jessas
@Brhv: Es ist leider so wie ich es geschrieben habe, dass Kahun von der ersten Minute an gejagt wurde. Gegen faire Checks hat niemand was einzuwenden, er war wohl zu schnell für euren Rumble und der hat dann eben zugeschlagen. Ich nenn das Unsportlichkeit. ... aber dazu scheint es zwei Meinungen zu ...
Weiterlesen Bewerten:27 

15.03.2018, 10:02 Uhr
Jessas
@Monnemer: ich war nicht in Ingolstadt und da Playoff-Regelbuch wird ja von Spiel zu Spiel dünner. Das weiß man ja, ich habe nur was dagegen wenn die besten Spieler gejagt und am Ende mit solchen Mitteln aus dem Spiel genommen werden. Es ist einfach schade für den Sport. Die Schiris in München waren...
Weiterlesen Bewerten:25 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
DEL 23.04.2025, 10:48

Vorschau auf das 4. Finale der DEL-Playoffs

Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?

Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs.
Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs. Foto: City-Press.
Vorschau Am Mittwoch steht in der Lanxess-Arena das vierte Finale der DEL-Playoff-Serie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach drei absolvierten Partien führen die Eisbären Berlin in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und können mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
DEL 21.04.2025, 19:44

3. Finale: Eisbären legen mit Kantersieg wieder vor

Haie verlieren in Berlin mit 0:7

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im dritten Finale der DEL-Playoffs haben die Eisbären Berlin ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie vor 14.200 Zuschauern in der Uber Arena mit 7:0 besiegt. Mit diesem überzeugenden Heimsieg gehen die Berliner in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung und bauen ihre Heimserie auf fünf Siege aus.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
19:00


Anzeige

Tippspiel 27.04.2025, 16.00

Dresden
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Finale: Berlin ...
Eisbären sichern sich drei Matchpucks
Vorschau auf das 4...
Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?
3. Finale: Eisbäre...
Haie verlieren in Berlin mit 0:7
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Lars Stelzmann
Stürmer wechselt von Essen nach Bayreuth
Guillaume Naud
Stürmer wechselt von Rouen nach Regensburg
Stefan Loibl
Stürmer wechselt von Mannheim nach Straubing

Anzeige

TV-Tipp 24.04.2025, 19:00


Österreich
-:-
Deutschland


Geburtstage
Jordan Taupert
Stürmer
Davis Vandane
Verteidiger
Philippe Bureau-Blais
Verteidiger

Anzeige

Anzeige