Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.09.2012, 21:52

1. Spieltag: Straubing gelingt Revanche in Berlin

Spannende West-Derbies

Endlich wieder Eishockey - und was für welches: Am Freitagabend konnten sich die Fans bei allen fünf Spielen über spannende und teilweise hochklassige Spiele freuen. Die Straubing Tigers nahmen dabei Revanche für das im Frühjahr gegen den späteren Meister Eisbären verlorene Halbfinale. Umkämpft waren die West-Derbies zwischen Köln und Krefeld beziehungsweise Düsseldorf und Iserlohn.

In Berlin bestaunten 14.100 Zuschauer in der O2 World vor dem Spiel die feierliche Installation des jüngsten Meisterbanners unter dem Hallendach. Doch während des Spiels wollte keine rechte Feierstimmung aufkommen. Schon im ersten Drittel hatte Tigers-Neuzugang Blaine Down mit einem sehenswerten Konter in Unterzahl (7.) den Partyschreck gespielt. Barry Tallackson besorgte bei doppelter Überzahl in der 28. Minute zwar den Ausgleich, doch Andy Canzanello (35.) schaffte ebenfalls in Überzahl die erneute Tigers-Führung. Als Berlin am Ende mit der Brechstange zu Werke geing, gelang dem wieselflinken Blaine Down per Konter das 1:3 ins leere Berliner Tor.

Die Düsseldorfer EG hat das erste Saisonspiel vor 6.012 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters mit 3:5-Toren verloren. Bereits in der zweiten Minute konnte Robert Hock den am Boden liegenden Robert Goepfert mit dem ersten Saisontor zum 0:1 bezwingen. Die Gastgeber wirkten nervös und leisteten sich viele Abspielfehler im Spielaufbau. Nur dem starken Goepfert zwischen den Pfosten war es zu verdanken,dass es nur mit 0:1 in die erste Pause ging. Der zweiten Abschnitt begann mit doppelter Überzahl der Gastgeber, die Marc Zanetti nach überragender Vorarbeit von Travis Turnbull nach 38 Sekunden zum Ausgleich nutzte. Doch keine Minute später zappelte die Scheibe erneut im DEG-Tor. Matt Tomassoni staubte einen Unterzahlkonter von Tobias Wörle zum 1:2 ab (22.). Doch auch diesmal kam die DEG schnell zurück ins Spiel und durch Daniel Kreutzer in der 24. Minute zum erneuten Ausgleich. Und erneut legten die Roosters vor. In der 36. Minute hämmerte Michael Wolf die Scheibe direkt nach Bullygewinn zum 2:3 in die Maschen.Wie schon die ersten beiden Drittel begann auch der letzte Abschnitt mit einem frühen Tor. Marco Habermann konnte in der 43. Minute zum 3:3 für die DEG erneut ausgleichen, und wieder legten die Roosters nur kurze Zeit später vor. Mark Ardelan traf in der 46. Minute zum vorentscheidenden 3:4, Mike York machte in der 54. Minute mit dem 3:5-Endstand den Sack zu.

In Köln schafften die Haie mit viel Kampfgeist gegen clever verteidigende Krefeld Pinguine vor 15.116 Zuschauern ein 3:2 nach Penaltys. Sieben Sekunden vor Ende des ersten Durchgangs brachte Boris Blank die Gäste zu diesem Zeitpunkt verdient mit 1:0 in Führung. Mirko Lüdemann zeigte beim 1:1 in der 23. Minute, dass er nach wie vor nichts verlernt hat. Neuzugang Ales Kranjc brachte Köln in der 38. Minute sogar mit 2:1 in Führung, doch vor dem zweiten Drittelende schlug Krefeld wieder zu, mit dem 2:2 durch den sehr guten Daniel Pietta. Nach torloser Verlängerung traf im Penaltyschießen nur Kölns Chris Minard, so dass der Zusatzpunkt am Ende in der LANXESS-Arena blieb.

Hamburg feierte einen gelungenen Saisonstart im Nord-Derby gegen Wolfsburg. Das 1:0 besorgte Duvie Westcott in der 17. Minute in Überzahl. Matt Dzieduszycki (20.) glich im Powerplay erstmals aus, aber die Freezers legten in der 24. Minute wieder vor, Nationalspieler Christoph Schubert sorgte in der 29. Minute sogar für das 3:1. Rund zehn Minuten später verkürzte für Wolfsburg erneut Matt Dzieduszycki, Brandon Reid stellte in der 60. Minute per "empty net" den 4:2-Endstand sicher.

Mannheim triumphierte vor 3.533 Zuschauern mit 2:1 bei den Panthern in Ingolstadt. Frank Mauer (26.) und Matthias Plachta (46.) hießen die Adler-Torschützen, während Ingolstadt in der 42. Minute durch Tim Conboy den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 05:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (22)
16.09.2012, 11:36 Uhr
Icke (Gast)
Die Schiridiskussionen können wir uns langsam schenken denke ich. Es wird eh nicht besser und ausserdem sollte man sich langsam darauf eigestellt haben. Eine Mannschaft, die von 44 Torschüssen nur einen unterbringt, kann nicht gewinnen und hat es auch nicht verdient. Uns fehlt einer wie Regehr an ...
Weiterlesen Bewerten:0 

16.09.2012, 11:26 Uhr
Icke (Gast)
Vielen Dank
Bewerten:0 

16.09.2012, 00:06 Uhr
(Gast)
@sharky: bei uns in Berlin wurden alle drei Powerbreaks unmittelbar nach Verhängung einer Strafe "abgehalten" - sehe das bei wörtlicher Auslegung als richtig an. Beim Starten des PB sind beide noch vollzählig, die Unterzahl beginnt ja erst danach. Das "Verhängen" des PB darf nur nicht erfolgen, wenn...
Weiterlesen Bewerten:0 

15.09.2012, 23:24 Uhr
Brlie (Gast)
jenauer unbekannter xD ach MEISTA
Bewerten:0 

15.09.2012, 22:04 Uhr
EisAuge (Gast)
@Sharky - ja und ja; Die Verlegung des Gast-Fanblock hat mich auch ein wenig gewundert - für beiderseitige gemeinsame Fan-Aktionen eher unglüklich. Der Powerbreak bei angzeigter Strafe war so wie ich das verstanden haben nicht ganz richtig. Wahrscheinlich wird während eines lfd. Powerplays nicht un...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 17 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Bietigheim
-:-
Tilburg

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige