Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.09.2018, 22:14

1. Spieltag: München gewinnt Final-Neuauflage in Berlin

Iserlohn erster Spitzenreiter - Vier Entscheidungen in Verlängerung

Münchens Patrick Hager gegen Berlins Daniel Richmond.
Münchens Patrick Hager gegen Berlins Daniel Richmond. Foto: City Press.
Der EHC Red Bull München hat die Neuauflage des Vorjahresfinals bei den Eisbären Berlin mit 4:2 für sich entschieden. Ebenfalls mit 4:2 setzten sich die Straubing Tigers im Derby gegen den ERC Ingolstadt durch, erster Spitzenreiter sind die Iserlohn Roosters nach einem 5:2 gegen die Grizzlys Wolfsburg. Alle weiteren Partien wurden in der Verlängerung entschieden. Zwei Zähler sicherten sich die Düsseldorfer EG bei den Adler Mannheim, die Augsburger Panther bei den Kölner Haien, die Fischtown Pinguins Bremerhaven bei den Krefeld Pinguinen und die Schwenninger Wild Wings gegen die Thomas Sabo Ice Tigers.

In der Neuauflage des Vorjahresfinals hat sich Titelverteidiger EHC Red Bull München bei Vizemeister Eisbären Berlin vor 13.030 Zuschauern mit 4:2 durchgesetzt. Maximilian Kastner (16.) und Konrad Abeltshauser (25.) legten für die Gäste zum 0:2 vor, Thomas Oppenheimer (31.) und Florian Kettemer (38.) glichen die Partie im zweiten Abschnitt für die Eisbären aus. Im Schlussdrittel entschieden Justin Shugg (45.) und Konrad Abeltshauser (54.) die Partie für die Bayern.

Auch die Straubing Tigers sind mit einem 4:2-Sieg in die neue Saison gestartet. Die Tigers setzten sich im Derby vor 4.893 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt durch. Nach der Führung der Gäste durch Vili Sopanen aus der 17. Minute drehten Marcel Brandt (22.), Stefan Loibl (38.) und Fredrik Eriksson (40.) die Partie im zweiten Drittel. Tyler Kelleher verkürzte in der 50. Spielminute, Jeremy Williams besorgte in der 56. Minute den 4:2-Endstand.

Spielszene vor dem Wolfsburger Tor. Foto: Mathias M. Lehmann.

Erster Spitzenreiter der neuen Saison sind die Iserlohn Roosters nach einem 5:2 gegen die Grizzlys Wolfsburg. Die Führung der Roosters durch Jordan Smotherman (5.) konnte Marius Möchel noch ausgleichen. Sasa Martinovic (20.) und Louie Caporusso (34.) brachten die Roosters mit 3:1 erneut in Führung, Kristopher Foucault konnte in der 35. Minute verkürzen. Im Schlussdrittel legten Dylan Yeo (41.) und Lean Bergmann (48.) noch zum 5:2 nach.

Die Düsseldorfer EG hat ihr Gastspiel bei den Adler Mannheim nach Verlängerung mit 2:1 für sich entschieden. Zunächst brachte Chad Kolarik die Adler in der 11. Minute in Führung, Alexander Barta glich noch vor der ersten Pause aus (17.). Vor 11.531 Zuschauern sorgte Ken Andre Olimb in der 64. Minute für den Zusatzpunkt der Gäste.

Eine zweimalige Führung konnten die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg bei den Schwenninger Wild Wings nicht über die Zeit bringen und unterlagen nach Verlängerung mit 2:3. Philippe Dupuis (5.) und Brandon Buck (40.) legten zweimal für die Franken vor, Ville Korhonen (35.) und Stefano Giliati (58.) glichen für die Wildschwäne jeweils aus. Vor 4.077 Zuschauern traf Tobias Wörle in der 64. Minute zum Sieg der Gastgeber.

Krefelds Daniel Pietta gegen Bremerhavens Rylan Schwartz. Foto: Sylvia Heimes.

Nach nicht einmal drei Minuten lagen die Krefeld Pinguine gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach Toren von Phillip Bruggisser und Martin Schymainski (beide 3.) bereits mit 2:0 in Führung, unterlagen nach Verlängerung aber noch mit 3:4-Toren. Justin Feser (27.) und Maxime Fortunus (28.) glichen im zweiten Abschhnitt für die Norddeutschen aus, ehe Daniel Pietta vor 5.298 Zuschauern in der 42. Minute für die Rheinländer erneut vorlegte. Carson McMillan glich in der 45. Minute erneut aus, Jan Urbas traf nach 17 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg der Gäste.

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Kölner Haie im Heimspiel gegen die Augsburger Panther vor 13.421 Zuschauern. Zur ersten Pause lagen die Panther nach Toren von David Stieler (4.), Daniel Schmölz (8.) und Sahir Gill (20.) bereits mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Haie durch Benjamin Hanowski (22.) stellte Steffen Tölzer den alten Abstand wieder her (27.). Durch Treffer von Steven Pinizzotto (27.), Dominik Tiffels (34.) und Fabio Pfohl (41.) sicherten sich die Haie zumindest noch einen Zähler, Andrew LeBlanc traf nach 90 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg der Panther.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.04.2025 09:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
15.09.2018, 00:24 Uhr
Moe
Iserlohn und Straubing an der Spitze. Sind die "Kleinen" zumindest am Anfang mal ganz oben.
Bewerten:4 

14.09.2018, 22:49 Uhr
WildWing (Gast)
Verdiente 2 Punkte für 6 Schwenninger gegen 10 Ice Tigers !
Bewerten:8 

14.09.2018, 22:33 Uhr
budy
Geiler Start der Augsburger Panther in Köln. 2 Punkte in Köln muss man erst mal holen. Grandios war natürlich das 1. Drittel mit 3-0 Panther-Toren! Jetzt kann am Sonntag Mannheim kommen...
Bewerten:9 




DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
DEL 02.04.2025, 22:20

1. Halbfinale: Ingolstadt deklassiert Köln

Panther feiern 7:0-Kantersieg

Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt.
Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im ersten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie mit 7:0 vor 4637 Zuschauern in der Saturn Arena besiegt. Bereits im ersten Drittel legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg.
Anzeige
Tippspiel 06.04.2025, 16.30

Ingolstadt
-:-
Köln

Wer gewinnt?

 
 

 54 %
 
 
46 % 


 54 %
 
 
46 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tobias Fischer
Verteidiger verlässt Duisburg
Brett Jaeger
Torwart wechselt von Hannover nach Hamm
Michael Joyaux
Verteidiger wechselt nach Frankfurt

Anzeige

TV-Tipp 05.04.2025, 19:00


New Jersey
-:-
New York


Geburtstage
Tobias Kircher
Stürmer
Oskar Siradze
Stürmer
Oleg Shilin
Torwart

Anzeige

Anzeige