Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.09.2016, 22:20

1. Spieltag: Ingolstadt erster Spitzenreiter

Titelverteidiger und Aufsteiger starten mit Niederlage

Krefelds Martin Schymainski gegen Mannheims Daniel Richmond.
Krefelds Martin Schymainski gegen Mannheims Daniel Richmond. Foto: Sylvia Heimes
Der ERC Ingolstadt ist erster Spitzenreiter der neuen Saison. Die Panther setzten sich gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:0 durch und liegen vor den Eisbären Berlin, die sich gegen die Straubing Tigers mit 5:2 durchsetzten, an der Tabellenspitze. Titelverteidiger EHC Red Bull München musste sich bei den Kölner Haien mit 1:3 geschlagen geben, auch Aufsteiger Fischtown Pinguins Bremerhaven ging mit 2:3 gegen die Grizzlys Wolfsburg leer aus. Dank zweier Treffer in der Schlussphase kam die Düsseldorfer EG zu einem 4:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters, mit 2:1 setzten sich die Augsburger Panther bei den Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg durch. Einen 4:3-Sieg fuhren die Krefeld Pinguine gegen die Adler Mannheim ein.

Durch ein 4:0 gegen die Schwennniger Wild Wings hat der ERC Ingolstadt die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag übernommen. Petr Pohl brachte die Gastgeber in der achten Minute in Führung, John Laliberte (21.) und Thomas Greilinger (29.) legten im zweiten Abschnitt nach. Petr Pohl setzte in der 45. Minute den Schlusspunkt zum 4:0-Endstand.

Vorerst auf dem zweiten Platz liegen die Eisbären Berlin nach einem 5:2 gegen die Straubing Tigers. Die Führung des Rekordmeisters durch Nicholas Petersen (18.) konnte Justin Williams noch ausgleichen (30.). Durch einen Doppelpack von Darin Olver (38. und 52.) und Treffer von Jamie MacQueen (46.) und Nicholas Petersen (49.) zogen die Gastgeber vorentscheidend mit 5:1 davon. Maury Edwards gelang in der 58. Minute noch der zweite Treffer der Gäste.

Titelverteidiger EHC Red Bull München unterlag bei den Kölner Haien mit 1:3-Toren. Nach torlosem erstem Drittel brachten Shawn Lalonde (25.), Ryan Jones (25.) und Nico Krämmer (27.) die Haie in nicht einmal drei Spielminuten mit 3:0 in Führung. Frank Mauer gelang in der 43. Minute der Ehrentreffer der Bayern.

Mit 2:3 musste sich Aufsteiger Bremerhaven gegen die Grizzlys Wolfsburg geschlagen geben. Jeff Likens (8.) und Armin Wurm (10.) brachten die Gäste früh mit 2:0 in Führung, Jordan Owens konnte jeweils in Überzahl in der 29. und 37. Minute für die Fischtown Pinguins zum 2:2 ausgleichen. In der Schlussminute des zweiten Abschnitts erzielte Lubor Dibelka das Siegtor der Gäste.

Lange lagen die Iserlohn Roosters nach einem Tor von Troy Milam aus der 13. Minute mit 1:0 in Führung, unterlagen aber letztlich mit 2:4-Toren. Innerhalb von 24 Sekunden drehten Maximilian Kammerer (43.) und Eduard Lewandowski (44.) die Partie für die Gastgeber. Nach dem Ausgleich durch Ashton Rome (55.) trafen Norman Milley (59.) und erneut Eduard Lewandowski (60.) in der Schlussphase zum Sieg der Düsseldorfer EG.

Die Augsburger Panther sind mit einem 2:1-Sieg bei den Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg in die neue Saison gestartet. Yasin Ehliz brachte die Ice Tigers in der 23. Spielminute in Führung, innerhalb von zwei Minuten drehten Scott Valentine (56.) und T.J. Trevelyan (58.) die Partie in der Schlussphase.

Einen 4:3-Sieg fuhren die Krefeld Pinguine im Heimspiel gegen die Adler Mannheim ein. Nach Toren von Marcel Goc (21.) und Chad Kolarik (25.) lagen die Adler bereits mit 2:0-Toren in Führung. Daniel Pietta verkürzte in der 38. Minute für die Pinguine, Lukas Koziol brachte die Pinguine mit zwei Treffern (50. und 58.) auf die Siegerstraße. Marcel Müller legte in der 59. Minute das 4:2 nach, Marcel Goc konnte in der 59. Minute noch zum 4:3-Endstand verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
25.04.2025 05:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
18.09.2016, 15:24 Uhr
Ronny Rizzel (Gast)
Schön das man sich die Spiele als Aufzeichnung anschauen kann, nur wie man auf die Idee kommt die Ergebnisse gleich unter den Aufzeichungen mit anzuzeigen ist nicht nachvollziehbar.
Bewerten:0 

18.09.2016, 00:26 Uhr
rollffi
Hi Freezers Fan,BHV hat sich schon immer gelohnt.Das sie jetzt erstklassig spielen ist total verdient,wenn auch aus Gründen die uns Hamburgern nicht so schmecken... War auch da und kann mich in allem BlackHawk nur anschliessen. Wolfsburgs Fans waren wie immer super sympathisch...geiler Abend in Fi...
Weiterlesen Bewerten:4 

17.09.2016, 22:40 Uhr
Freezers Fan (Gast)
Hallo BlackHawk Ich kann deinen tollen kommentar nur bestätigen derREV hat wirklich ein tolles kämpferische leistung abgegeben. 14 jahre habe ich die Freezers auch Auswärts begleidet aber was in BRH für eine Stimmung härschte das war einfach nur GEIL. Sowas habe ich noch Nirgenswo so erlebt. B...
Weiterlesen Bewerten:8 

17.09.2016, 18:15 Uhr
*Puckfreund*
@ Falke Das Tiffels Einsatzzeiten braucht ist keine Frage... villt wird er ja auch noch mit Föd. ein paar Spiele bei euch machen... den muß man fördern, für mich eines der grössten VT Talente die wir in "D" haben. Zu Slaton , er wird nur spielen wenn sich Spieler verletzen oder müde sind, das habe i...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.09.2016, 14:30 Uhr
Falke (Gast)
@ Puckfreund super Stimmung und Leistung Respekt. Zu Tiffels hab mir das Spiel angeschaut auf Magenta in Aufzeichnung.Er hatte nicht einen Einsatz mit dem Einkauf eurer Kante war das abzusehen warte mal ab wenn Bordsen kommt wird Slaton in die Verteidigung wechseln als Stürmer kommt er nic...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
DEL 23.04.2025, 10:48

Vorschau auf das 4. Finale der DEL-Playoffs

Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?

Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs.
Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs. Foto: City-Press.
Vorschau Am Mittwoch steht in der Lanxess-Arena das vierte Finale der DEL-Playoff-Serie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach drei absolvierten Partien führen die Eisbären Berlin in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und können mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
DEL 21.04.2025, 19:44

3. Finale: Eisbären legen mit Kantersieg wieder vor

Haie verlieren in Berlin mit 0:7

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im dritten Finale der DEL-Playoffs haben die Eisbären Berlin ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie vor 14.200 Zuschauern in der Uber Arena mit 7:0 besiegt. Mit diesem überzeugenden Heimsieg gehen die Berliner in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung und bauen ihre Heimserie auf fünf Siege aus.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
5. Finale (1)
19:30

DEL2
5. Finale (1)
20:00

Oberliga
5. Finale (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 25.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 73 %
 
 
27 % 


 73 %
 
 
27 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Finale: Berlin ...
Eisbären sichern sich drei Matchpucks
3. Finale: Eisbäre...
Haie verlieren in Berlin mit 0:7
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexej Dmitriew
Stürmer verlässt Essen
Nicolas Sauer
Stürmer wechselt von Passau nach Bad Tölz
Christoph Frankenberg
Verteidiger verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 25.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Chad Bassen
Stürmer
Yannis Walch
Verteidiger
Philipp Krening
Stürmer

Anzeige

Anzeige