Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 51. Spieltag


04.03.2025, 19:30

Schwenningen

3:6
(2:1 1:3 0:2)

Berlin

6 Strafminuten 4969 Zuschauer 14 Strafminuten

1:0 (10:51) Sebastian Uvira (Jordan Murray, Tylor Spink) 5-4

1:1 (11:03) Ty Ronning (Gabriel Fontaine, Frederik Tiffels)

2:1 (18:05) Alexander Karachun (Kyle Platzer, Alex Trivellato)

2:2 (23:45) Gabriel Fontaine (Adam Smith)

2:3 (26:20) Liam Kirk (Adam Smith, Lean Bergmann)

3:3 (31:07) Tylor Spink (Tyson Spink, Jordan Murray) 5-4

3:4 (37:40) Gabriel Fontaine (Ty Ronning, Adam Smith)

3:5 (52:21) Eric Mik (Zach Boychuk, Marcel Noebels)

3:6 (58:07) Zach Boychuk (Jonas Müller, Kai Wissmann)

Live-Ticker

Spielende in Schwenningen
Die Eisbären Berlin gewinnen mit 6:3 gegen die Schwenninger Wild Wings. Besonders Gabriel Fontaine und Adam Smith glänzten mit mehreren Scorerpunkten.


Spielende
Hier ist Schluss. 3:6.

59.
Tor für die Eisbären Berlin
Zach Boychuk trifft in der 58. Minute auf Vorlage von Jonas Müller und erhöht auf 6:3, was die Entscheidung in diesem Spiel bedeutet.

53.
Tor für die Eisbären Berlin
Eric Mik trifft zum 3:5 und sorgt damit für eine komfortable Führung in der Schlussphase des Spiels.


Beginn des letzten Drittels
Das letzte Drittel hat begonnen, die Eisbären Berlin führen mit 4:3 nach einem starken zweiten Drittel, in dem sie die Partie gedreht haben.


Beginn der zweiten Drittelpause
Nach einem intensiven zweiten Drittel, in dem die Eisbären Berlin die Führung übernahmen, wird das Spiel nun für die nächste Pause unterbrochen.

38.
Tor für die Eisbären Berlin
Gabriel Fontaine trifft zum 3:4 und bringt die Eisbären damit erneut in Führung, nachdem sie im zweiten Drittel bereits ausgeglichen hatten.

32.
Tor für die Schwenninger Wild Wings
Tylor Spink gleicht zum 3:3 aus, unterstützt von Tyson Spink und Jordan Murray in Überzahl.


Aktuelle Zuschauerzahl
Die Zuschauerkapazität in der Helios-Arena beträgt derzeit 4969.

27.
Tor für die Eisbären Berlin
Liam Kirk erzielt das 3:2 und bringt die Eisbären damit erstmals in Führung, unterstützt von Adam Smith.

Anzeige
Anzeige