Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 1. Halbfinale


02.04.2025, 19:30

Ingolstadt

7:0
(4:0 1:0 2:0)

Köln

12 Strafminuten 4637 Zuschauer 20 Strafminuten

1:0 (03:49) Wayne Simpson

2:0 (04:24) Daniel Schmölz (Wojciech Stachowiak, Leon Hüttl)

3:0 (14:48) Daniel Pietta (Austen Keating, Abbott Girduckis)

4:0 (18:57) Wojciech Stachowiak (Leon Hüttl, Daniel Schmölz)

5:0 (21:34) Alex Breton (Wayne Simpson, Morgan Ellis)

6:0 (44:58) Austen Keating (Abbott Girduckis, Leon Hüttl) 5-4

7:0 (58:32) Riley Sheen (Matthew Bodie, Morgan Ellis) 5-4

Live-Ticker

Spielende in Ingolstadt
Der ERC Ingolstadt gewinnt souverän mit 7:0 gegen die Kölner Haie. Eine beeindruckende Leistung, die bereits im ersten Drittel mit vier Toren den Grundstein für den klaren Sieg legte.

59.
Tor für ERC Ingolstadt
Riley Sheen erhöht auf 7:0, unterstützt von Morgan Ellis und Matthew Bodie, und setzt damit den Schlusspunkt in einer dominanten Partie.

45.
Tor für ERC Ingolstadt
Austen Keating erhöht auf 6:0, unterstützt von Abbott Girduckis und Leon Hüttl in Überzahl.


Beginn des letzten Drittels
Das letzte Drittel hat begonnen, der ERC Ingolstadt führt mit 5:0 gegen die Kölner Haie.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird fortgesetzt.

22.
Tor für ERC Ingolstadt
Alex Breton erhöht auf 5:0 und setzt damit den klaren Vorsprung weiter fort.


Beginn des zweiten Drittels
Das Spiel wird fortgesetzt, der ERC Ingolstadt führt mit 4:0 gegen die Kölner Haie.


Ende der ersten Drittelpause
Der ERC Ingolstadt führt zur ersten Pause mit 4:0 gegen die Kölner Haie. Die Tore erzielten Wayne Simpson, Daniel Schmölz, Daniel Pietta und Wojciech Stachowiak.

20.
Strafzeit Kölner Haie
2 Minuten für Maximilian Glötzl (Haken)

19.
Tor für ERC Ingolstadt
Wojciech Stachowiak erhöht auf 4:0 kurz vor Ende des ersten Drittels, die Ingolstädter dominieren das Spiel bis hierhin.

DEL » 1. Halbfinale

ING
7:0
(4:0 1:0 2:0)

KEC

DEL
1. Ingolstadt 113

2. Berlin 107

3. Bremerhaven 94

4. Mannheim 91

5. München 88

6. Köln 87

7. Straubing 76

8. Nürnberg 73

9. Schwenningen 71

10. Frankfurt 69

11. Wolfsburg 68

12. Iserlohn 53

13. Augsburg 51

14. Düsseldorf 51

Anzeige
Anzeige