Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 49. Spieltag


28.02.2025, 19:30

München

2:3
(1:0 1:1 0:2)

Berlin

10 Strafminuten 10796 Zuschauer 12 Strafminuten

1:0 (09:35) Filip Varejcka (Jonathon Blum, Chris DeSousa)

1:1 (26:40) Ty Ronning (Gabriel Fontaine, Jonas Müller)

2:1 (26:50) Maximilian Kastner (Yasin Ehliz, Adam Brooks)

2:2 (43:39) Ty Ronning (Kai Wissmann, Frederik Tiffels)

2:3 (50:27) Leonhard Pföderl (Yannick Veilleux, Ty Ronning) 5-4

Live-Ticker

Spielende in München
Die Eisbären Berlin gewinnen mit 3:2 gegen den EHC Red Bull München. Ty Ronning war mit zwei Treffern entscheidend am Sieg beteiligt.

51.
Tor für die Eisbären Berlin
Leonhard Pföderl trifft in Überzahl und bringt die Eisbären mit 3:2 in Führung, nachdem Ty Ronning zuvor den Ausgleich erzielt hatte.

44.
Tor für die Eisbären Berlin
Ty Ronning erzielt den Ausgleich zum 2:2, nachdem er bereits im zweiten Drittel getroffen hat. Die Eisbären zeigen sich kämpferisch und bringen das Spiel zurück in die Balance.


Beginn des letzten Drittels
Das letzte Drittel hat begonnen, der EHC Red Bull München führt mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin.


Beginn der zweiten Drittelpause
Nach einem intensiven zweiten Drittel, in dem die Eisbären Berlin den Ausgleich erzielten, bleibt der Spielstand bei 2:1 für den EHC Red Bull München.

27.
Tor für den EHC Red Bull München
Maximilian Kastner bringt die Münchener erneut in Führung, unterstützt von Yasin Ehliz und Adam Brooks.

27.
1:1! - Tor für die Eisbären Berlin
Ty Ronning erzielt den Ausgleichstreffer auf Vorlage von Gabriel Fontaine und Jonas Müller, nachdem München in der ersten Hälfte in Führung lag.


Beginn des zweiten Drittels
Das Spiel wird fortgesetzt, der EHC Red Bull München führt weiterhin mit 1:0 gegen die Eisbären Berlin.


Ende des ersten Drittels
Das erste Drittel endet mit einem 1:0 für den EHC Red Bull München, erzielt durch Filip Varejcka in der 9. Minute.

16.
Strafzeit Eisbären Berlin
2 Minuten für Kai Wissmann (Übertriebene Härte)

Anzeige
Anzeige