Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Deutschland-Cup 01.02.2018, 16:24

Deutschland-Cup zieht nach Krefeld

König-Palast für zunächst drei Jahre neuer Spielort

DEB-Präsident Franz Reindl, Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer, Paul Keusch, Geschäftsführer der Seidenweberhaus GmbH (v.l.n.r.)
DEB-Präsident Franz Reindl, Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer, Paul Keusch, Geschäftsführer der Seidenweberhaus GmbH (v.l.n.r.) Foto: Sylvia Heimes
Ab diesem Jahr wird der Deutschland-Cup für zunächst drei Jahre im Krefelder König-Palast ausgetragen. Im März, nach den Olympischen Spielen, wird der Spielplan für das Traditionsturnier bekanntgegeben, das vom 8. bis 11. November nun erstmals in der Heimspielstätte der Krefeld Pinguine ausgespielt wird.

Damit kehrt der DEB im 55. Jahr seines Bestehens an den Ort seiner Gründung zurück. Die Partnerschaft zwischen dem Verband und der Seidenweberhaus GmbH, der Betreibergesellschaft des König-Palastes ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Die Pinguine werden ebenso wie der Krefelder EV 81 und die Stadt Krefeld vor Ort mit dem DEB kooperieren.
"Krefeld ist einer der traditionsreichsten Standorte im Deutschen Eishockey und verfügt wie Vorgänger Augsburg über ein großes Einzugsgebiet mit vielen begeisterten Eishockeyfans", sagt DEB-Präsident Franz Reindl. "Die Bedingungen im und um den König-Palast sind zudem ideal, um dieses Turnier mit seinem großen internationalem Renommee auszutragen, das für das deutsche Eishockey einen Leuchtturm-Charakter hat.""Die Fans in der Region haben uns bei den großen Turnieren und vor allem im letzten Jahr bei der Heim-WM in Köln immer super unterstützt und es verdient, dass die Nationalmannschaft öfter dort spielt. Dem trägt das Turnier Rechnung, das für unsere Mannschaft immer einen sehr hohen Stellenwert besitzt", sagt Bundestrainer Marco Sturm.
"Der Eissport gehört zu Krefelds DNA: Seit mehr als 80 Jahren spielt er als Leistungs- und Breitensport eine große Rolle in unserer Stadt. Der Deutschland-Cup gibt uns die Chance, Krefeld in den nächsten drei Jahren national und international noch stärker auf die Landkarte zu bringen. Wir wollen zeigen, was wir organisatorisch und atmosphärisch auf die Beine stellen können - und wir werden gute Gastgeber sein", so Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer.
"Seit dem 1. Länderspiel im König-Palast 2007 stehen wir im ständigen Austausch mit dem DEB und freuen uns ganz besonders, dass es nun gelungen ist, den Deutschland Cup für die nächsten drei Jahre nach Krefeld zu holen. Wir sind sehr stolz, dass wir als Ausrichter das hochkarätige Vier-Nationen-Turnier organisieren dürfen. Für den Eishockey-Standort Krefeld ist dieses Sportereignis ein Aushängeschild und wir werden gemeinsam mit dem Deutschen Eishockey-Bund, den Krefeld Pinguinen und der Stadt Krefeld diese große Möglichkeit nutzen, den guten Ruf Krefelds als Sportstadt und wichtigen Eishockeystandort weiter zu festigen“, verspricht Paul Keusch, Geschäftsführer der Seidenweberhaus GmbH, der Betreibergesellschaft des König-Palastes.
Achim Staudt, 1.Vorsitzende des Krefelder EV81 und Vizepräsident des EHV-NRW freut sich: "Für uns in Krefeld ist es nach den WM-Spielen 1955 ein Highlight wieder ein solch hochkarätig besetztes internationales Turnier ausrichten zu können. Für den noch jungen Eishockeyverband NRW ist es ein besonderes Ereignis nach der WM 2017 in Köln und Paris, wieder ein internationales Turnier in unserem Verbandsgebiet zu haben.“
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.04.2025 17:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
02.02.2018, 22:31 Uhr
Preussenadler
@Der Meister: Man kann aber auch alles schlecht reden und so lange im Trüben fischen bis das Haar in der Suppe gefunden ist...
Bewerten:2 

02.02.2018, 18:09 Uhr
Der Meister
Man kann sich auch alles schön reden... Es wird eine Heim-WM mit einem verhältnismäßig kleinen Turnier verglichen. Es wird Köln (Millionenstadt mit Touris) mit Krefeld verglichen...
Bewerten:0 




Deutschland-Cup 19.03.2025, 16:44

Deutschland Cup bleibt in Landshut

Erneut Frauen- und Männerturnier

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. bis 9. November 2025 am niederbayrischen Traditionsstandort auszutragen.
Deutschland-Cup 10.11.2024, 19:19

DEB-Team beendet Deutschland Cup auf Platz zwei

Shutout für Tiefensee beim 6:0 gegen Österreich

Patrick Hager von Team Deutschland und Benjamin Baumgartner von Team Österreich.
Patrick Hager von Team Deutschland und Benjamin Baumgartner von Team Österreich. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat das letzte Spiel beim Deutschland Cup gegen Österreich mit 6:0 gewonnen und den zweiten Platz beim Turnier in Landshut gesichert. Das Turnier gewannen die Slowaken nach einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen Dänemark.
Deutschland-Cup 09.11.2024, 21:41

Deutschland verliert zweites Spiel gegen die Slowakei

Schinko und Schmölz treffen bei 2:6-Niederlage

Adam Ziak von Team Slowakei und Justin Schütz.
Adam Ziak von Team Slowakei und Justin Schütz. Foto: CityPress.
Aktualisiert Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel beim Deutschland Cup in Landshut gegen die Slowakei am Samstag mit 2:6  verloren. Luis Schinko (28.) und Daniel Schmölz (57.) im Powerplay.
Anzeige

Tippspiel 23.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
Andree Hult wechse...
Schwede unterschreibt für zwei Jahre bei den Löwen
Moskitos fehlen ru...
Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Linus Schwarte
Torwart verlässt Duisburg
Connor Blake
Verteidiger wechselt nach Memmingen
Luigi Calce
Stürmer wechselt von Bad Nauheim nach Rosenheim

Anzeige

TV-Tipp 16.04.2025, 18:00


Slowakei
-:-
Deutschland


Geburtstage
Fabian Wurster
Torwart
Raivo Freidenfelds
Stürmer
Raivo Freidenfels
Stürmer

Anzeige

Anzeige