Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 11.10.2016, 08:33

Rückspiele am Dienstag im Sechzehntelfinale

Grizzlys in Zürich - Eisbären in Zug - München bei den Växjö Lakers

Im Hinspiel hatten vor allem die ZSC Lions in Wolfsburg Grund zum Jubeln.
Im Hinspiel hatten vor allem die ZSC Lions in Wolfsburg Grund zum Jubeln. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Am Dienstagabend finden die Rückspiele in der ersten Playoff Runde in der Champions statt. Die Grizzlys Wolfsburg müssen zu den ZSC Lions, die Eisbären reisen ebenfalls in die Schweiz zum EV Zug und der EHC Red Bull München ist zu Gast in Schweden bei den Växjö Lakers. Während die Eisbären mit einem komforablen Vorsprung in das Rückspiel gehen, wird es vor allem für die Niedersachsen schwer das Achtelfinale zu erreichen.

ZSC Lions - Grizzlys Wolfsburg (Hinspiel 4:1)

Wolfsburg verpasste es beim 1:4 im Hinspiel sich eine bessere Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen. Zu viele hochkarätige Chancen wurden von den Grizzlys vergeben. Für Cheftrainer Pavel Gross und seine Mannschaft ist dies aber kein Grund, nicht an ein Weiterkommen zu glauben. „Es geht beim Stand von 0:0 los. Wir müssen mit drei oder mehr Toren Unterschied gewinnen. Daher müssen wir unsere Chancen konsequent nutzen und gerade in der Defensive konzentriert arbeiten“, so der Headcoach.

Verzichten müssen die Grizzlys dabei auf Verteidiger Alexander Dotzler. Der Defensivspezialist verletzte sich am Sonntag beim Heimspiel gegen Düsseldorf und fällt für noch unbestimmte Zeit aus. „Wir müssen erst eine genaue Diagnose abwarten, dann wissen wir mehr hinsichtlich der Ausfallzeit“. Für Dotzler könnte Patrick Seifert in die Formation rutschen. Ebenfalls noch nicht dabei sein wird Stürmer Christoph Höhenleitner.

Växjö Lakers - EHC Red Bull München (Hinspiel 1:1)

Nach dem 1:1 im Hinspiel würden sich der EHC Red Bull München mit einem Sieg in Schweden für die nächste Runde qualifizieren. Dabei muss Trainer Don Jackson auf insgesamt sechs Akteure verletzungsbedingt verzichten. „Wir erwarten wie im Hinspiel eine sehr schnelle und intensive Partie mit wenig Platz auf dem Eis. Für einen Sieg müssen wir erneut unsere beste Leistung abrufen", analysiert Yannic Seidenberg.

EV Zug - Eisbären Berlin (Hinspiel 0:4)

Die Eisbären Berlin reisen mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Schweiz. 

"Wir haben eine gute Ausgangsposition, aber Zug ist auch eine gute Mannschaft“, sagte Eisbären- Kapitän André Rankel nach dem heutigen Training. „Wir wollen wieder zu unserem Spiel finden und werden alles dafür tun, um ins Achtelfinale einzuziehen. Uns Selbstvertrauen zurückzuholen ist natürlich auch unser Ziel."

Eisbären-Chefcoach Uwe Krupp muss auf die verletzten Marcel Noebels, Florian Busch und Laurin Braun verzichten. Zudem wird Verteidiger Bruno Gervais, wie schon im Hinspiel, geschont. Im Gegenzug werden sowohl Verteidiger-Talent Maximilian Adam als auch Nachwuchsstürmer Charlie Jahnke die Reise in die Zentralschweiz mit antreten. Der Modus

Die Addition der Ergebnisse von Hin- und Rückspiel ergibt das finale Resultat. Die Auswärts-Torregel findet keine Anwendung. Sollte die Summe der beiden Resultate ein Unentschieden ergeben, folgt eine 10-minütige 3 gegen 3-Verlängerung und danach ein Penaltyschießen von fünf Schützen auf beiden Seiten.

Alle Spiele live im TV oder als Livestream

Das Spiel der Eisbären Berlin beim EV Zug wird von SPORT1+ übertragen. Auf SPORT1 wird das Spiel zwischen den Växjö Lakers und dem EHC Red Bull München gezeigt. Das Spiel der Grizzlys Wolfsburg bei den ZSC Lions gibt es bei LAOLA1.tv zu sehen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.02.2025 06:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
11.10.2016, 19:08 Uhr
Pavel (Gast)
Schade,schade,kaum Zuschauer in der CHL.
Bewerten:0 

11.10.2016, 17:51 Uhr
jaschin828
@Redaktion: Alle Spiele live im TV oder als Livestream:Das Spiel der Eisbären Berlin beim EV Zug wird von SPORT1+ übertragen. Auf SPORT1 wird das Spiel zwischen den Växjö Lakers und dem EHC Red Bull München gezeigt. Das Spiel der Grizzlys Wolfsburg beim EV Zug gibt es bei LAOLA1.tv zu sehen....
Weiterlesen Bewerten:2 

11.10.2016, 15:34 Uhr
Grizzly
Nun heißt es Arschbacken zusammen reißen. Wenn auch nur eine geringe theoretische Chance besteht, noch mal gut präsentieren und gut ist. Die Grizzlys können stolz sein das man, bei der ersten CHL Teilnahme, überhaupt so weit gekommen ist.
Bewerten:4 




CHL 21.01.2025, 22:44

Karlstad und Zürich erreichen CHL-Finale

Prag und Titelverteidiger Genf im Halbfinale ausgeschieden

Karlstad und Zürich erreichen das Finale der Champions Hockey League (CHL) 2025. Die Schweden haben sich im Halbfinale gegen Prag mit 6:2 und 4:2 durchgesetzt. Zürich gewann in Genf mit 6:1 und sicherte sich mit einem 3:3 im Rückspiel den Einzug ins Finale.
CHL 17.12.2024, 22:38

CHL-Viertelfinale: Berlin und Bremerhaven ausgeschieden

Zürich, Genf, Karlstad und Prag im Halbfinale

Spielszene Bremerhaven gegen Genf.
Spielszene Bremerhaven gegen Genf. Foto: Jasmin Wagner.
Mit Berlin und Bremerhaven sind im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) die letzten beiden deutschen Vertreter ausgeschieden. Berlin verlor in Zürich mit 4:5 und Bremerhaven kam gegen Genf nicht über ein 2:2 hinaus.
CHL 17.12.2024, 15:21

Vorschau auf die Rückspiele im Viertelfinale der CHL

Fischtown Pinguins empfangen Servette Genf - Eisbären Berlin zu Gast bei den ZSC Lions

Vorschau Am 17. Dezember 2024 stehen die Rückspiele im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) an. Die Fischtown Pinguins treffen in der heimischen Eisarena Bremerhaven auf Servette Genf und müssen einen Vier-Tore-Rückstand aufholen.
Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 17.00

Füssen
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 9 %
 
 
91 % 


 9 %
 
 
91 % 


Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
Christian Hommel w...
Wunschkandidat der Saale Bulls
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Lois Spitzner
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Memmingen
Jan Vesely
Stürmer wechselt von Mountfield nach Bietigheim

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Mathias Vostarek
Stürmer
Taylor Leier
Stürmer
Vinny Saponari
Stürmer

Anzeige

Anzeige