Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 29.08.2015, 22:45

Klarer Eisbären-Sieg gegen Gap Rapaces

Pinguine siegen in Wien - Düsseldorf unterliegt knapp

Zweifacher Torschütze für Berlin: Bruno Gervais.
Zweifacher Torschütze für Berlin: Bruno Gervais.
Foto: City Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin haben vor 5.650 Zuschauern einen klaren 6:1-Sieg gegen das französische Team Gap Rapaces eingefahren. Bereits zur ersten Pause lag das Team aus der Hauptstadt nach Toren von Petr Pohl (9.), Darin Olver (12.), Jens Baxmann (13.) und Bruno Gervais (18.) mit 4:0 in Führung. Shuhei Kuji (29.) und Bruno Gervais (41.) machten das halbe Dutzend voll, ehe Karel Richter den Ehrentreffer der Franzosen erzielte (43.).

Die Düsseldorfer EG hingegen musste sich gegen TPS Turku denkbar knapp mit 4:5 geschlagen geben. Das Siegtor der Finnen fiel erst 50 Sekunden vor Spielende durch ein Überzahltor von Harri Tikkanen. Zuvor legten die Gäste im ersten Abschnitt durch Henrik Tallinder (3.) und Ville-Vesa Vainiola (5.) früh zum 2:0 vor. Innerhalb von knapp acht Minuten drehten Stephan Daschner (27.), Travis Turnbull (31.) und Eduard Lewandowski (35.) die Partie im zweiten Drittel, ehe die Gäste durch Julius Vahatalo (37.) und erneut Henrik Tallinder (38.) zum 4:3 vorlegten. Den erneuten Ausgleich erzielte Norman Milley in der 55. Spielminute vor 6.753 Zuschauern.

Die Krefeld Pinguine haben sich bei den Vienna Capitals nach Penaltyschießen mit 3:2 durchgesetzt. Vor 3.400 Zuschauern brachte der ehemalige Wolfsburger Matt Dzieduszycki die Capitals in der 26. Minute in Führung, Christian Kretschmann gelang in der Schlussminute des zweiten Drittels der Ausgleich. Die erneute Führung der Capitals durch Jonathan Ferland aus der 44. Minute glich Daniel Pietta 28 Sekunden vor Spielende erneut aus. Henrik Eriksson verwandelte den entscheidenden Penalty.

Nur einen Tag nach dem überraschenden Sieg in Prag haben sich dei Storhamar Dragons bei Servette Genf ebenso überraschend mit 3:0 durchgesetzt. Der norwegische Keeper Robert Hestmann parierte alle 31 Torschüsse der Eidgenossen.

Die Aufholjagd des EV Zug gegen Djugarden Stockholm blieb erfolglos. Bis zur 45. Minute gingen die Schweden mit 3:0 in Führung, ehe Pierre-Marc Bouchard und Reto Suri noch zum 2:3-Endstand verkürzten.

Das schottische Team Braehead Clan musste sich den Växjö Lakers vor 3.145 Zuschauern mit 1:3 geschlagen geben. Scott Pitt brachte die Schotten zunächst in Führung, ehe die Schweden die Partie drehen konnten.

Ein 0:9-Debakel erlebte HK Nitra aus der Slowakei gegen das tschechische Team Bili Tygri Liberec. Im Prinzip war die Partie nach fünfeinhalb Minuten entschieden, als die Gäste mit 4:0 in Führung gingen, welche sie kontinuierlich ausbauten. Jakub Valsky ragte mit zwei Treffern heraus.

Nur unwesentlich besser erging es dem dänischen Team von SonderjyskE Vojens, das bei HV71 Jonköping mit 1:7 unterging. Chris Campoli und Ted Brithen trafen jeweils doppelt für die Schweden, Thomas Spelling erzielte den Ehrentreffer der Dänen.

Mit 4:2 hat sich Lulea Hockey gegen den HC Fribourg-Gotteron durchgesetzt. Jacob Legace (3.) und Johan Harju (4.) brachten die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung, die diese nicht mehr aus der Hand gaben.

Auch die Partie zwischen den Espoo Blues und Grenoble endete mit einem 4:2 der Gastgeber. Zur ersten Pause lagen die Gäste noch mit 1:0 in Führung, kassierten dann aber vier Tore in Folge.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 18:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
30.08.2015, 17:04 Uhr
TD
Naja, was GAP da gestern geboten hat war allerhöchstens besseres 2.Liganiveau. Und leider habe ich auch keine Verbesserung zum letzten Jahr gesehen. Der Sturm hat wirklich viele sehr guten Chancen liegen gelassen und ob uns die Mannschaften aus der Liga so viele Tore schenken wie GAP glaube ich kau...
Weiterlesen Bewerten:6 

29.08.2015, 23:14 Uhr
Ikke
Ein schönes Spiel der Eisbären und hätte man nicht aufgehört das Tempo so hoch wie im ersten Drittel zu halten, hätte es durchaus zweistellig werden können. Zum anderen wurden in der Defensive wieder einige Schwächen sichtbar, die andere Teams definitiv auch nutzen würden. Ich fand es allerd...
Weiterlesen Bewerten:9 




CHL 21.01.2025, 22:44

Karlstad und Zürich erreichen CHL-Finale

Prag und Titelverteidiger Genf im Halbfinale ausgeschieden

Karlstad und Zürich erreichen das Finale der Champions Hockey League (CHL) 2025. Die Schweden haben sich im Halbfinale gegen Prag mit 6:2 und 4:2 durchgesetzt. Zürich gewann in Genf mit 6:1 und sicherte sich mit einem 3:3 im Rückspiel den Einzug ins Finale.
CHL 17.12.2024, 22:38

CHL-Viertelfinale: Berlin und Bremerhaven ausgeschieden

Zürich, Genf, Karlstad und Prag im Halbfinale

Spielszene Bremerhaven gegen Genf.
Spielszene Bremerhaven gegen Genf. Foto: Jasmin Wagner.
Mit Berlin und Bremerhaven sind im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) die letzten beiden deutschen Vertreter ausgeschieden. Berlin verlor in Zürich mit 4:5 und Bremerhaven kam gegen Genf nicht über ein 2:2 hinaus.
CHL 17.12.2024, 15:21

Vorschau auf die Rückspiele im Viertelfinale der CHL

Fischtown Pinguins empfangen Servette Genf - Eisbären Berlin zu Gast bei den ZSC Lions

Vorschau Am 17. Dezember 2024 stehen die Rückspiele im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) an. Die Fischtown Pinguins treffen in der heimischen Eisarena Bremerhaven auf Servette Genf und müssen einen Vier-Tore-Rückstand aufholen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Freiburg
-:-
Rosenheim

Wer gewinnt?

 
 

 63 %
 
 
37 % 


 63 %
 
 
37 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 19:15


Ingolstadt
-:-
Iserlohn


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige