Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Carolina dreht Rückstand gegen Columbus - Anaheim überrascht Pittsburgh
Während die Nashville Predators in einem torreichen Duell gegen die San Jose Sharks triumphierten, setzten die Washington Capitals in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ihre beeindruckende Siegesserie fort.
Sebastian Aho erzielte den Siegtreffer für Carolina in Chicago. Foto: NHL Media.
Während die Boston Bruins mit einem furiosen Schlussdrittel gegen die San Jose Sharks triumphierten, sicherten sich die Toronto Maple Leafs einen wichtigen Sieg gegen die Tampa Bay Lightning.
Buffalo unterliegt nach Verlängerung in Pittsburgh - Toronto siegt deutlich gegen Los Angeles
Sidney Crosby erzielte das Siegtor in der Verlängerung für die Penguins. Foto: NHL Media.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag feierten die Toronto Maple Leafs einen deutlichen Sieg gegen die Los Angeles Kings, während die Pittsburgh Penguins in einem packenden Duell die Buffalo Sabres in der Verlängerung bezwangen.
Titelverteidiger Florida gewinnt torreiches Spiel gegen Boston
Doppeltorschütze: Dylan Guenther. Foto: NHL Media.
Titelverteidiger Florida setzte sich in einem spannenden Spiel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mit 6:4 gegen die Boston Bruins durch. Utah triumphiert im Debütspiel gegen Chicago Blackhawks und gewinnt mit 5:2.
Nordamerikaner holen 1:3-Rückstand in den Schlussminuten auf
Akil Thomas mit dem Siegtor für Kanada. Foto: Imago.
Kanada ist U20-Weltmeister. Die Nordamerikaner gewannen das Finale in Ostrava gegen Russland nach 1:3-Rückstand mit 4:3. Nach einem torlosen Anfangsdrittel hatten Nikita Alexandrov (30.) und Grigori Denisenko (35.) zweimal für die Russen vorgelegt. Dylan Cozens (32.) glich zwischenzeitlich für Kanada aus.
Dominik Bokk von St. Louis an Position 26 ausgewählt
Rasmus Dahlin, Andrei Svechnikov und Jesperi Kotkaniemi. Foto: Imago.
In der ersten Runde beim NHL Draft 2018 in Dallas haben die Buffalo Sabres den schwedischen Verteidiger Rasmus Dahlin als Top Draft ausgewählt. Auf dem zweiten Platz zogen die Carolina Hurricanes den russischen Stürmer Andrei Svechnikov. Die Montreal Canadiens sicherten sich an dritter Position die Rechte an dem finnischen Stürmer Jesperi Kotkaniemi. Als bester deutscher Spieler wurde Dominik Bokk an 26. Position von den St. Louis Blues gezogen.