Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Macklin Celebrini erzielte das Siegtor für San Jose. Foto: NHL Media.
Die Detroit Red Wings feierten in der Nacht von Montag auf Dienstag einen überzeugenden Sieg gegen die Los Angeles Kings, während die Philadelphia Flyers im heimischen Wells Fargo Center die New Jersey Devils bezwangen.
Jake Evans erzielte den späten Siegtreffer für Montreal gegen Tampa Bay. Foto: NHL Media.
Die Nashville Predators verwandelten einen Vier-Tore-Rückstand in einen Sieg, die New York Rangers feierten einen souveränen Shutout gegen die Ottawa Senators.
Quinton Byfield erzielte den Siegtreffer für die L.A. Kings gegen Edmonton. Foto: NHL Media.
Die Montreal Canadiens feierten in der NHL einen deutlichen 4:0-Sieg gegen die Florida Panthers, während die Toronto Maple Leafs eine 2:5-Niederlage gegen die Washington Capitals hinnehmen mussten.
Brandon Montour erzielte drei Tore für Seattle in Montreal. Foto: NHL Media.
Die San Jose Sharks gewann sein zweites Spiel in Folge mit einem Sieg gegen die Los Angeles Kings, während die Ottawa Senators die St. Louis Blues mit einem beeindruckenden 8:1 besiegten.
Die Philadelphia Flyers haben sich den ersten Platz in der Eastern Conference gesichert. Die Flyers gewannen auch ihr dritten Spiel in der Platzierungsrunde gegen Tampa Bay mit 4:1.
Dominik Bokk von St. Louis an Position 26 ausgewählt
Rasmus Dahlin, Andrei Svechnikov und Jesperi Kotkaniemi. Foto: Imago.
In der ersten Runde beim NHL Draft 2018 in Dallas haben die Buffalo Sabres den schwedischen Verteidiger Rasmus Dahlin als Top Draft ausgewählt. Auf dem zweiten Platz zogen die Carolina Hurricanes den russischen Stürmer Andrei Svechnikov. Die Montreal Canadiens sicherten sich an dritter Position die Rechte an dem finnischen Stürmer Jesperi Kotkaniemi. Als bester deutscher Spieler wurde Dominik Bokk an 26. Position von den St. Louis Blues gezogen.