Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 23.10.2017, 09:57

Neun-Punkte-Wochenende für Tilburg

Halle gewinnt in Mellendorf - Kantersieg für Moskitos gegen Berlin

Hamburgs Thomas Zuravlev gegen Erfurts Enrico Manske.
Hamburgs Thomas Zuravlev gegen Erfurts Enrico Manske. Foto: Holger Beck.
Aktualisiert Titelverteidiger Tilburg hat nach einem Neun-Punkte-Wochenende am Samstag die Tabellenführung in der Oberliga Nord durch einen 4:1-Sieg im Nachholspiel gegen Berlin übernommen und am Sonntag durch einen 4:1-Erfolg in Braunlage verteidigt.

Ivy van den Heuvel (35.) und Parker Bowles sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von zehn Sekunden für eine 2:0-Führung der Trappers. Der 18-Jährige Brian Bölke (42.) markierte mit seinem ersten Saisontor das 1:2 für die Preussen. Mit zwei Powerplaytoren in den letzten zwanzig Minuten sicherten Giovanni Vogelaar (47.) und erneut Parker Bowles dem 4:1-Sieg der Niederländer.

Auch das Spiel am Sonntag in Braunlage gewannen die Trappers mit dem gleichem Ergebnis. Bereits nach 72 Sekunden bejubelten die Trappers das 1:0 von Reno de Hondt. Kevin Bruijsten (20.) erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Auf Braunlages Anschlusstreffer von Erik Pipp (29.) antwortete Tilburg mit 3:1 von Reno de Hondt (32.). Mickey Bastings (60.) markierte in der Schlussminute noch den vierten Treffer.

Die Verfolger aus Duisburg, Halle und Leipzig waren am Sonntag ebenfalls erfolgreich. Duisburg gewann in Rostock mit 4:3 nach Penaltyschießen, Halle sammelte drei Punkte durch ein 6:4 in Mellendorf, Leipzig besiegte Timmendorf mit 9:1.

Duisburg konnte in Rostock drei Führungen nicht halten. Viktor Beck (14.) und Robin Slanina (25./40.) hatten für die Gäste vorgelegt. Arthur Lemmer (16.), Michal Bezouska (27.) und Dennis Dörner (57.) sicherten den Piranhas einen Punkt nach der regulären Spielzeit. Im Penaltyschießen erzielte Robin Slanina das Game-Winning-Goal.

In Mellendorf hatten Tim Dreschmann (6.) und Maximilian Schaludek (9.) gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber getroffen. Die Scorpions kamen und durch Sachar Blank zum Anschlusstreffer, kassierten aber durch Schaludek (23.) in Überzahl das 1:3. Vier Spielminuten später machten es die Scorpions besser und verkürzten im Powerplay durch Patrik Schmid (27.) auf 2:3. Tim May (29.) stellte den alten Abstand wieder her. Björn Bombis (36.) und Dennis Schütt (52.) brachten die Skorpione zurück. In den Schlussminuten sorgten Alexander Zille (57.) und Maximilian Schaludek (60.) für die Entscheidung.

Der EHC Timmendorfer Strand erzielte den ersten Treffer beim Spiel in Taucha durch Marco Meyer (8.). Damit hatten die Gäste ihr Pulver verschossen. Die weiteren neun Tore erzielten die Sachsen: Dominik Patocka (14.) und Dimitri Komnik (20.) drehten das Spiel noch im ersten Abschnitt. Hubert Berger (28.) legte im zweiten Drittel zum 3:1 nach. Der Schlussabschnitt ging mit 6:0 an die IceFighters. Dominik Patocka (42.), Florian Eichelkraut (43.), Antti Paavilainen (47.), Hannes Albrecht (48.), Jakob Weber (53.) und Patrick Fischer (57.) sorgten für klare Verhältnisse.

Herne setzte sich nach Verlängerung mit 6:5 gegen die Hannover Indians durch und zog nach Punkten mit den Niedersachsen gleich. Die Indianer lagen nach Toren von Andreas Morczinietz (16./31), Tobias Schwab (30.) und Mark Ledlin (43.) zu Beginn des Schlussdrittels mit 4:2 vorne. Brad Snetsinger (17.), Michel Ackers (38.), Christian Nieberle (44.) und Sören Hauptig (50.) glichen für den HEV zweimal aus. Igor Bacek (55.) war für die dritte Führung der Gäste zuständig. 50 Sekunden vor der Schlusssirene sorgte Brad Snetsinger mit dem Tor zum 5:5 für eine Punkteteilung. Den Siegtreffer erzielte Danny Albrecht in der dritten Spielminute der Verlängerung.

Hamburg feierte gegen Erfurt sein erstes Sechs-Punkte-Wochenende. Der zweite Vergleich mit den Thüringern am Wochenende ging mit 5:1 an die Hanseaten. Nach einem torlosen Anfangsdrittel traf Thomas Zuravlev (25./32.) doppelt. Josh Mitchell (40.), erneut Thomas Zuravlev (46.) und Andre Gerartz (52.) waren die weiteren Hamburger Torschützen. Im Powerplay markierte Enrico Manske (58.) den Erfurter Ehrentreffer.

Essen deklassierte die Berliner Preussen mit 9:0. Die Partie war bereits im ersten Durchgang entschieden. Dennis Thielsch (5./15.) Julien Pelletier (11./19.) und Julian Lautenschlager (17.) trafen zum 5:0. Marko Babic (25.), Dennis Thielsch (34.) und Dominik Lascheit (39.) erhöhten im zweiten Drittel auf 8:0. Mit seinem vierten Tor setzte Dennis Thielsch (57.) den Schlusspunkt zum 9:0.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
31.05.2024 18:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
23.10.2017, 12:27 Uhr
Dragon (Gast)
Bei den Dragons sind es gerade die älteren "Herren" mit den gravierenden Fehlern. Wer schon mal DEL gespielt hat müsste doch ein gewisses Niveau spielen können.:(
Bewerten:5 




Oberliga 27.04.2024, 09:46

6. Finale: Weiden feiert Oberliga-Meisterschaft in Mellendorf

Blue Devils gewinnen Finalserie mit 4:2

Das Meisterfoto der Blue Devils Weiden.
Das Meisterfoto der Blue Devils Weiden. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert Die Blue Devils Weiden haben das sechste Finale in der Best-of-Seven Serie bei den Hannover Scorpions mit 5:1 gewonnen und feiern die Meisterschaft in der Oberliga.
Oberliga 23.04.2024, 22:40

5. Finale: Weiden legt mit 5:1-Heimsieg wieder vor

Zwei Matchpucks für die Blue Devils

Spielszene Weiden gegen Scorpions.
Spielszene Weiden gegen Scorpions. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Blue Devils haben nach zuletzt zwei Niederlagen das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie gegen die Hannover Scorpions mit 5:1 gewonnen und sich zwei Matchpucks in der Serie erspielt.
Oberliga 23.04.2024, 13:22

Daniel Bruch und Ralf Rinke nachträglich gesperrt

Cross-Bandencheck von hinten und Check gegen Kopf- und Nackenbereich

Daniel Bruch.
Daniel Bruch.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Sperre Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) hat Daniel Bruch von den Blue Devils Weiden und Ralf Rinke von den Hannover Scorpions nachträglich gesperrt.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Hannover Indians

David Miserotti-Bö... (1)
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Bayreuth

Moritz Israel
S


Halle

Robert Hechtl
S


Herford

Yannis Walch
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
29 Jahre

Erik Gollenbeck
S
25 Jahre

Leon Gawanke
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige