Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.01.2019, 20:09

35. Spieltag: Spitzen-Trio punktet jeweils dreifach

Augsburg unterliegt in Bremerhaven - Köln kommt auf drei Punkte an Panther heran

Iserlohns Lean Bergmann im Zweikampf mit Berlins Daniel Fischbuch.
Iserlohns Lean Bergmann im Zweikampf mit Berlins Daniel Fischbuch. Foto: City-Press.
Am 35. Spieltag der DEL hat das Trio an der Tabellenspitze jeweils dreifach gepunktet. Die Adler Mannheim setzten sich gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 5:1 durch, der EHC Red Bull München gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:1 und die Düsseldorfer EG mit 1:0 bei den Schwenninger Wild Wings. Mit 0:5 mussten sich die Augsburger Panther bei den Fischtown Piunguins geschlagen geben, durch ein 5:2 gegen den ERC Ingolstadt kamen die Kölner Haie auf drei Punkte an die Panther heran. Doppelt punkteten die Krefeld Pinguine mit 4:3 nach Verlängerung bei den Straubing Tigers und die Eisbären Berlin mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Iserlohn Roosters.

Vor 10.901 Zuschauern kamen die Adler Mannheim gegen die Grizzlys Wolfsburg zu einem 5:1-Sieg. MNarkus Eisenschmid (14.), Chad Kolarik (28. und 34.) und Phil Hungerecker (47.) legten für die Gastgeber zur 4:0-Führung vor. Nach dem Anschluss der Grizzlys durch Brent Aubin in der 51. Minute sorgte MArkus Eisenschmid in der 59. Minute für den Endstand.

Der EHC Red Bull München hat das Derby gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:1 für sich entschieden. Vor 5.180 Zuschauern brachte Matt Stajan die Gastgeber in der siebten und elften Minute mit 2:0 in Führung. Dane Fox konnte in der 24. Minute für die Ice Tigers verkürzen, Yasin Ehliz (27.) und Yannic Seidenberg (37.) erhöhten noch vor der zweiten Pause zum 4:1-Endstand.

Mit 1:0 hat sich die Düsseldorfer EG vor 3.914 Zuschauern bei den Schwenninger Wild Wings durchgesetzt. Philip Gogulla erzielte in der 49. Minute in Überzahl das Tor des Tages.

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben sich gegen die Augsburger Panther vor 4.430 Zuschauern mit 5:0 durchgesetzt. Carson McMillan (16.) und Nicholas Jensen (19.) trafen im ersten Drittel zum 2:0 für die Norddeutschen, Mark Zengerle, Jan Urbas (beide 42.) und Brock Hooton (51.) legten im Schlussdrittel nach.

Einen 5:2-Sieg fuhren die Kölner Haie vor 9.387 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt ein. Neuzugang Rok Ticar (23.) und Alexander Oblinger (31.) legten zweimal für die Haie vor, Darin Olver (28.) und Jerry D'Amigo (39.) konnten jeweils ausgleichen. Im Schlussdrittel trafen Sebastian Uvira (47.), Lucas Dumont (56.) und erneut Alexander Oblinger (60.) zum Sieg der Haie.

Nach Verlängerung mussten sich die Straubing Tigers gegen die Krefeld Pinguine mit 3:4 geschlagen geben. Michael Connolly (12. und 21.) brachte die Tigers zunächst mit 2:0 in Führung, Daniel Pietta (34.), Jacon Berglund (40.) und Chad Costello (45.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Vor 4.530 Zuschauern glich Kael Mouillierat in der 54. Minute zum 3:3 aus, Jacob Berglund traf in der 63. Minute zum Sieg der Pinguine.

Mit 4:3 haben sich die Eisbären Berlin vor 9.791 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters durchgesetzt. Durch Louis-Marc Aubry (12.) und Jonas Müller (27.) gingen die Eisbären zweimal in Führung, Dylan Yeo (13.) und Jordan Smotherman (29.) glichen jeweils für die Roosters aus. In der 30. Minute brachte Justin Florek die Gäste mit 3:2 in Führung, Micki DuPont traf nur 42 Sekunden später zum 3:3 (31.). Einzig Jamie MacQueen konnte seinen Penalty verwandeln und sicherte den Eisbären den Zusatzpunkt.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
03.06.2024 03:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Augsburger Panther

Ted Dent wird Trai... (2)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Herne

Marvin Cohut
S


Duisburg

Pascal Grosse
V


Stuttgart

Adam Schusser
V


Weitere Transfers


Anzeige

Anzeige

Anzeige