Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.11.2017, 23:10

22. Spieltag: München zurück an der Spitze

Sechs-Punkte-Wochenende für Schwenningen und Düsseldorf

Iserlohns Justin Florek gegen Mannheims Torhüter Chet Pickard.
Iserlohns Justin Florek gegen Mannheims Torhüter Chet Pickard. Foto: Mathias M. Lehmann.
Aktualisiert Die Schwenninger Wild Wings haben auch ihr Heimspiel gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:2 für sich entschieden und am Wochenende die volle Punktzahl eingefahren. Auch die Düsseldorfer EG landete durch ein 3:1 beim ERC Ingolstadt die volle Punktzahl. Den Iserlohn Roosters reichte im Heimspiel gegen die Adler Mannheim ein Treffer zum Sieg, die Thomas Sabo Ice Tigers benötigten das Penaltyschießen zum Sieg gegen die Straubing Tigers. Der EHC Red Bull München fuhr bei den Kölner Haien einen 6:2-Sieg ein und ist zurück an der Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg haben sich gegen die Augsburger Panther mit 5:3 durchgesetzt, die Eisbären Berlin gegen die Krefeld Pinguine mit 4:3.

Vor 4.264 Zuschauern setzten sich die Schwenninger Wild Wings gegen die Fishtown Pinguins Bremerhaven mit 5:2 durch. Durch Istvan Bartalis (2.) und Anthony Rech (16.) gingen die Gastgeber zunächst mit 2:0 in Führung, Wade Bergman (20.) und Mike Hoeffel (29.) konnten für die Pinguins ausgleichen. Treffer von Markus Poukkula (31.), Will Acton (47.) und Simon Danner (57.) besiegelten den zweiten Dreier der Wild Wings am Wochenende.

Sechs Zähler sammelte auch die Düsseldorfer EG an diesem Wochenende ein. Maximilian Kammerer (14.), John Henrion (26.) und Leon Niederberger (33.) schossen die Rheinländer beim ERC Ingolstadt mit 3:0 in Führung, Thomas Greilinger konnte vor 3.572 Zuschauern in der 59. Minute noch zum 1:3-Endstand verkürzen.

Durch ein 6:2 bei den Kölner Haien ist der EHC Red Bull München zurück an der Tabellenspitze. Ben Hanowski und Ryan Jones brachten die Haie in der 11. Minute innerhalb von 31 Sekunden mit 2:0 in Führung. Noch im ersten Abschnitt konnte Dominik Kahun für den Titelverteidiger verkürzen (20.), Patrick Hager (34.), Frank Mauer (36.) und Steve Pinizzotto (37.) drehten die Partie innerhalb von knapp drei Minuten zum 4:2 für die Gäste. Vor 14.411 Zuschauern erhöhten Brooks Macek (49.) und Mads Christensen (53.) im Schlussdrittel zum 6:2-Endstand für die Bayern.

Ein Tor von Johan Larsson aus der 39. Spielminute reichte den Iserlohn Roosters zum Dreier gegen die Adler Mannheim, die am Wochenende komplett leer ausgingen. Die Partie am Seilersee sahen 4.425 Zuschauer.

Nach Penaltyschießen haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers vor 6.137 Zuschauern gegen die Straubing Tigers mit 2:1 durchgesetzt. Philippe Dupuis brachte die Gastgeber in der 21. Minute in Führung, Dylan Yeo gelang in der 31. Minute der Ausgleich. Den entscheidenden Penalty verwandelte Patrick Reimer.

Mit 5:3 haben sich die Grizzlys Wolfsburg vor 2.267 Zuschauern gegen die Augsburger Panther durchgesetzt. Nach Toren von Jeremy Dehner (2.) und Gerrit Fauser (40.) für die Grizzlys, sowie Gabe Guentzel (8.) und Matthew White (29.) für die Panther, ging es mit einem 2:2 in die zweite Pause. Im Schlussdrittel zogen die Niedersachsen durch Alexander Weiss (53.), Sebastian Furchner (54.) und Gerrit Fauser (57.) innerhalb von vier Minuten auf 5:2 davon, Jaroslav Hafenrichter verkürzte noch zum 5:3-Endstand (60.).

Zum Abschluss des Tages haben sich die Eisbären Berlin gegen die Krefeld Pinguine vor 9.071 Zuschauern mit 4:3 durchgesetzt. Im ersten Drittel gingen die Pinguine durch Daniel Pietta (1.) und Justin Feser (20.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Eisbären durch Blake Parlett (29.) stellte Kurt Davis den alten Abstand wieder her (40.). Zweimal Nicholas Petersen (43. und 57.) und Martin Buchwieser (47.) trafen im Schlussdrittel für die Eisbären zum Sieg.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
31.05.2024 05:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Hannover Indians

David Miserotti-Bö... (1)
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Herford

Yannis Walch
V


Hannover

Zack Dybowski
V


Hannover

Patrick Glatzel
T


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
29 Jahre

Erik Gollenbeck
S
25 Jahre

Leon Gawanke
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige