Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.02.2012, 22:45

47. Spieltag: Spitzen-Quartett geht leer aus

Straubing und Düsseldorf verkürzen Rückstand

Die ersten vier der Deutschen Eishockey Liga sind am Abend geschlossen leer ausgegangen, so dass die Straubing Tigers nach einem 3:2-Sieg in Köln auf zwei Punkte herangekommen sind. Die Eisbären Berlin unterlagen in Augsburg mit 1:5, Ingolstadt bei den DEG Metro Stars mit 4:5-Toren. Mit 1:4 mussten sich die Adler Mannheim gegen die Iserlohn Roosters geschlagen geben, die Grizzly Adams Wolfsburg unterlagen bei den Krefeld Pinguinen mit 2:3-Toren.

Trotz Überlegenheit und Chancenplus lagen die Eisbären Berlin nach dem ersten Drittel bei den Augsburger Panthern bereits mit 0:2 im Hintertreffen und mussten sich schließlich mit 1:5 geschlagen geben. T.J. Trevelyan (10.) und John Zeiler (15.) brachten die Gastgeber vor 4.937 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Greg Moore erhöhte in der 22. Minute zum 3:0. Keine Minute später konnte Jens Baxmann für die Eisbären verkürzen (23.), Mario Valery-Trabucco (37.) und Greg Moore (58.) erzielten die weiteren Treffer der Panther.

Vor 4.289 Zuschauern setzten sich die DEG Metro Stars gegen den ERC Ingolstadt mit 5:4-Toren durch und wahrten die Chance auf die Top sechs nach der Hauptrunde. Tyler Beechey (5.) und Jeff Ulmer (8.) legten früh zum 2:0 der DEG vor, Derek Hahn (10.) und Rick Girard (26.) konnten für die Panther zum 2:2 ausgleichen. Erneut Tyler Beechey (32.) und Connor James (53.) brachten die Gastgeber erneut mit zwei Toren in Führung, durch Tore von Thomas Greilinger (54.) und Derek Hahn (57.) glichen die Panther aber erneut aus. Den Siegtreffer der DEG erzielte Evan Kaufmann in der 59. Spielminute.

Die Adler Mannheim kassierten vor 9.845 Zuschauern eine 1:4-Niederlage gegen die Iserlohn Roosters, die weiterhin auf die Pre-Playoffs hoffen können. Mike York (6.), Collin Danielsmeier (10.) und Christian Hommel (17.) schossen die Sauerländer bereits zur ersten Pause mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Adler durch Christoph Ullmann (48.) legte Robert Hock in der 59. Minute zum 4:1-Endstand nach.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg gingen leer aus und unterlagen bei den Krefeld Pinguinen vor 4.007 Zuschauern mit 2:3. Francois Methot (6.) und Herberts Vasilijevs (25.) brachten die Pinguine zunächst mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Niedersachsen durch Norm Milley (40.) stellte Mitja Robar in der 54. Minute den alten Abstand wieder her. Kai Hospelt konnte acht Sekunden vor Spielende noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Auch für die Kölner Haie gab es gegen die Straubing Tigers eine 2:3-Niederlage. Die Gastgeber müssen weiterhin um die KO-Runde zittern, während die Tigers nur noch zwei Punkte hinter Rang vier zurück liegen. Vor 12.543 Zuschauern brachte Greg Claaßen die Haie in der fünften Minute noch in Führung, Karl Stewart (15.), Calvin Elfring (25.) und Daniel Sparre (34.) drehten die Partie für die Tigers. John Tripp verkürzte noch zum 2:3-Endstand (48.).

Ein wichtiger 4:2-Sieg gelang dem EHC München gegen die Hannover Scorpions, die weiterhin abgeschlagen Schlusslicht der Liga sind. Die Führung der Bayern durch Sören Sturm aus der vierten Minute konnte Ryan Maki noch egalisieren (10.). David Wrigley (11.) und Eric Schneider (32.) entschieden die Partie vor 3.925 Zuschauern für die Bayern. Mehr als das 2:3 durch Sascha Goc (46.) war für Hannover nicht mehr drin, Jason Ulmer erhöhte vier Sekunden vor Spielende noch zum 4:2-Endstand.

Mit 3:2-Toren setzten sich die Nürnberg Ice Tigers gegen die Hamburg Freezers durch, weshalb die Hanseaten nur noch zwei Punkte vor Rang sieben liegen. Björn Barta legte in der dritten Minute für die Franken vor, Serge Aubin glich gute zehn Minuten später aus (13.). Im zweiten Drittel entschieden Jame Pollock (28.) und Vitalij Aab (37.) die Partie für Nürnberg, Kevin Schmidt konnte vor 3.978 Zuschauern in der 54. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.04.2025 05:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
27.02.2012, 14:36 Uhr
Enver macht mir Spass (Gast)
Und schon wieder einen fetten Enver hingelegt.
Bewerten:0 

26.02.2012, 09:39 Uhr
Warrior (Gast)
Merke: Antworte auf Kommentare nur dann, wenn Du deren Inhalt verstanden hast! Ich habe geschrieben, dass es sich bei TRE um KEINEN (Internet)-Troll handelt, sondern um eine Person, die sich für einzigartig hält und sich in ihrer Selbstherrlichkeit gnadenlos überschätzt. Überempfindlichkeit in Bezug...
Weiterlesen Bewerten:0 

26.02.2012, 07:37 Uhr
TheRealEnver (Gast)
Tja... Warrior, mein kalter Krieger. "Don´t feed the Troll" hieß es mich betreffend auch schon im "Freezers Fanforum" als dieses noch auf der website dieser ... "Organisation" (obgleich da wenig organisiert ist) angegliedert war. Dabei..., was lief da ab? Folgendes.... Hamburg kackt ab, ich kommenti...
Weiterlesen Bewerten:0 

26.02.2012, 00:48 Uhr
Phil (Gast)
@Warrior lass ihn doch ich finde es immer wieder unterhaltsam
Bewerten:0 

25.02.2012, 22:34 Uhr
Warrior (Gast)
@Fan: Törööö, da ist er auch schon :-) :-) :-) Es lohnt sich allerdings nicht auf seine Beiträge einzugehen, da wir es im Fall von TRE mit einem Narzisst zu tun haben. Wer dachte, dass es sich lediglich um einen Internet-Troll handelt, hat sich (leider) getäuscht. Aufrufe wie "Don´t feed the Troll!"...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 7 Kommentare anzeigen


DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
DEL 17.04.2025, 10:50

Vorschau auf das 1. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin empfangen Kölner Haie

Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena.
Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet am Donnerstag in die Best-of-Seven Finalserie. Die Eisbären Berlin empfängen um 19.30 Uhr in der Uber-Arena die Kölner Haie.
DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Anzeige
Tippspiel 23.04.2025, 19.30

Dresden
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 73 %
 
 
27 % 


 73 %
 
 
27 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tommy Pasanen
Verteidiger wechselt nach Frankfurt
Andris Dzerins
Stürmer verlässt Erfurt
Nick Vieregge
Torwart verlässt Erfurt

Anzeige

TV-Tipp 18.04.2025, 04:30


Los Angeles
-:-
Calgary


Geburtstage
Fabian Renner
Stürmer
Joey Oberrauch
Stürmer
Rihards Marenis
Stürmer

Anzeige

Anzeige